Der Spiegel hat ein Problem mit einer Hotelzimmerszene. Die AfD ist auf kaltem Entzug. Die Washington Post hat gemerkt, dass sie in eine Falle gelockt werden sollte. Charlie Hebdo zieht sich wieder aus Deutschland zurück.
Das und mehr im aktuellen Medienlog.
30.11. Sexuelle Belästigung in US-Medien: Kurzer Prozess im Sendebetrieb (taz)
30.11. ‚Local media are simply disappearing‘: how financial pressures are killing independent media (Guardian)
30.11. Reporting on extremism, from those who have done it best (CJR)
30./27.11. Auf der Suche nach der Wahrheit: Der Spiegel und die Hotelzimmer-Szene, die es nie gab (Meedia, journalist, MMM)
30./28.11. Sabotageversuch bei Washington Post: Recherche entlarvt Lügengeschichte (NZZ, @mediasres, Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel, taz, FAZ)
30./29.11. Öffentlich-Rechtliche: Wo bleibt die ernsthafte Debatte um den Rundfunkauftrag? (FAZ, @mediasres, Hamburger Abendblatt)
30./29.11. Aus nach einem Jahr: Französisches Satiremagazin Charlie Hebdo stellt deutsche Ausgabe ein (Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel, SpOn, tagesschau.de, Standard/APA/dpa)
29.11. Rechtsruck in den US-Medien: „Hier sind Fallensteller und Trickser am Werk“ (@mediasres)
29.11. Hidden Stories: Projekt führt Recherchen getötete Journalisten zum Ende (@mediasres)
29.11. Auf kaltem Entzug: Warum die AfD den Medien gerade wumpe ist (@mediasres)
29.11. Akkreditierungen bei G20 in Hamburg: Unwissenheit ist keine Ausrede (taz)
29.11. Türkei: Mann von Mesale Tolu aus dem Gefängnis entlassen, Prozess läuft weiter (taz, Meedia)
29.11. „Unangemessenes Verhalten am Arbeitsplatz“: NBC-Moderator Matt Lauer gefeuert (SpOn)
29.11. Bodenständig: Die Neue Zürcher Zeitung hat einen neuen Geschäftsführer (Süddeutsche Zeitung)
29.11. Leipziger Journalistik-Studiengang: Neuanfang mit drei Säulen (Süddeutsche Zeitung)
29.11. China-Beilage in der SZ: Ein Weg zu immer neuer Stärke (taz)
29.11. „Lügenpresse“: Die Kluft zwischen Journalisten und Publikum (Standard-Blog)
29.11. Spekulationen über Schwangerschaft: Helene Fischer gewinnt gegen Burda-Verlag (Standard/APA)
29.11. ARD: Wunsch nach mehr Diversität (Tagesspiegel)
29.11. Anmaßend: Middelhoffs Medienarbeit (ZAPP)
29.11. Unabhängiger Journalismus oder PR? Greenpeace-Magazin-Chef Stukenberg verteidigt Nominierung für Reporterpreis (Meedia)
29.11. Brexit-Blues: Große TV-Konzerne suchen neue Firmensitze (kress)
29./27.11. n-tv wird 25: Nachrichtenfieber (Hamburger Abendblatt, Tagesspiegel)
29./28.11. Ärger in Amman: #metoo-Debatte bei DW-Sendung „Shabab Talk“ (ZAPP, Süddeutsche Zeitung)
28.11. Angriffe, Verkauf, Zerschlagung: Amerikas Medien unter Beschuss (SpOn, The Atlanctic)
28.11. Journalistische Recherche: Die kleinen Manipulationen aufspüren (@mediasres)
28.11. China: Reporter ohne Grenzen fordert Freilassung von Journalist Huang Qi (Standard/APA/dpa)
27.11. Die Zombiemacher: Wer ist eigentlich die Funke Mediengruppe? (Freitag)
27.11. Die andere Stimme: Bürgerfunk zwischen Bedürftigkeit und Zuversicht (Süddeutsche Zeitung)
27.11. Alles „Agenten“: Russland unterzeichnet Gesetz gegen ausländische Medien (taz)