Gewalt gegen Journalist:innen kennen wir aus vielen Ecken der Welt und leider zunehmend auch in Europa. Der niederländische Kollege Peter de Vries ist gestern seinen Verletzungen erlegen. Der Angriff auf den türkischen Journalisten Erk Acarer in Berlin zeigt, dass auch das Exil nicht immer ausreichend schützt.
Auch Umweltkatastrophen haben wir bisher meist aus der Ferne beobachtet, plötzlich zeigt der Klimawandel hier vor unserer Tür sein hässliches Gesicht. Und wieder einmal geht es um Frage nach Ad-hoc-Berichterstattung und Sondersendungen bei den Öffentlich-Rechtlichen: Da hat der WDR nicht gut abgeschnitten.
Das und mehr neu oder aktualisiert im aktuellen Medienlog.
15.7. Peter de Vries nach Anschlag verstorben: Wut und Trauer in den Niederlanden (taz, Süddeutsche, Spiegel, tagesschau.de, @mediasres)
15.7. Kritik und Zerknirschung: WDR-Berichterstattung zum Unwetter (DWDL 2, DWDL 1, @mediasres, KStA, Tagesspiegel, Süddeutsche, FAZ, WELT, Standard/APA/dpa)
15.7. Hongkong: Journalistenverband beklagt zunehmende Einschränkung der Pressefreiheit (Spiegel)
15.7. Pressefreiheit in Belarus: Die große Säuberung (FAZ)
15.7. Medienjournalismus in Deutschland: Seine Leistungen und seine blinden Flecken (OBS)
15.7. Einfluss auf österreichische Medien„Wir sind schon am Weg nach Budapest“ (@mediasres)
14.7. Repression und Pressefreiheit in Kuba (MMM)
14.7. Glücksspiel und BILD: Wo endet Berichterstattung, wo beginnt Werbung? (@mediasres)
14.7. Georgia TV stations protest over far-right attacks on journalists (Guardian)
14.7. If you’re not a climate reporter yet, you will be: Covid-19 coverage offers lessons for reporting on the climate crisis (NiemanLab)
14./13.7. Neue Strategie für die WELT: Ein Frontalangriff gegen die FAS (Meedia 2, Meedia 1)
13.7. Nach Absage an „Klima-vor-acht“-Initiative: Das wird ein heißer Herbst für die ARD (Spiegel)
13.7. Post vom „Zukunftsrat“: Spiegel fällt auf falsche CDU-Gruppe herein (FAZ)
13.7. Mediatheken von ARD und ZDF: Personalisierung light (@mediasres)
13.7. „Disziplinierung der Presse“: Positionspapier des Wirtschafts-Beirats sorgt für Wirbel und Rücktritt (Meedia 2, Meedia 1, @mediasres)
13.7. Dark clouds gather over press freedom in Europe (CJR)
14.-7.7. Den Programmauftrag beschädigen: Streit um ARD-Pläne für Weltspiegel und Politmagazine (Medienkorrespondenz, Meedia, Tagesspiegel 1, Tagesspiegel 2, Süddeutsche, Spiegel, ZAPP, Kontext)
12.7. Eine Journalistenbiographie: Die Verleger, die Abwickler und ich (Übermedien)
12.7. Berichterstattung über Gewalt gegen Frauen: Zu viel Sensationsgier, zu großer Fokus auf Täter (@mediasres)
12.11./7. Erhellender Auftritt: Peter Kloeppel souverän im dunklen Studio (Süddeutsche, FAZ/dpa)
11.7. Medien in Polen: Unabhängige unter Druck (Süddeutsche)
11.7. Nach Drohungen: RTL evakuiert Studio in Amsterdam (Süddeutsche)
9.7. Ausbau der Presseförderung in Luxemburg : 30.000 Euro je Redakteursstelle (FAZ)
9.7. Fünf Minuten eingespart: WDR kippt Christine Westermanns Buchtipps aus dem Programm (Tagesspiegel)
8.7. Konkurrenz zu Tagesthemen: News-Magazin RTL Direkt mit Jan Hofer und Pinar Atalay (Tagesspiegel, Handelsblatt, WELT)
8.7. Im deutschen Exil: Angriff auf türkischen Journalisten Erk Acarer in Berlin (MMM, FAZ)
8.7. Neues Format Klima Update bei RTL: „Zeichen der Zeit erkannt“ (DWDL)
8.7. Berichterstattung über Klimawandel: Journalismus oder Aktivismus? (@mediasres)
7.7. Rückschlag für den Pressevertrieb in Polen: Ein Abschied für immer (taz)
5.7. Reformberatungen zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Bayern und NRW wollen Verschiebung auf den Herbst (Medienkorrespondenz)