Medienlog vom 20. bis 22. Mai 2019

Zwei lange Videos beschäftigen die Medien: Das von Ibiza wird vermutlich noch eine ganze Weile nachhallen – auch mit der Frage, ob Journalistinnen und Journaisten an der Entstehung beteiligt waren. Sieben Stunde soll es umfassen, bisher haben Medien nur aausgewählte Stellen veröffentlicht.

Das zweite Video ist ein 55-minütiger Rant des Youtubers Rezo gegen die CDU (und nebenbei auch gegen die SPD), inzwischen millionenfach geklickt. Rezo ist sonst auf dem Themenfeld Musik und Comedy unterwegs und nutzt nun seine Reichweite, um poltisch Stellung zu beziehen.

So ähnlich gehen es die „neuen Rechten“ wohl ganz strategisch an, indem sie in den sozialen Medien wie Influencer zu ganz unverfänglichen Themen auftreten, die „nebenbei“ ihre braune Gesinnung transportieren.

Das und mehr im aktualisierten Medienlog.

 

22.5. Türkisches Gericht verurteilt sieben Journalisten zu Haftstrafen (ZEIT)

22.5. Youtube-Vido: Rezo vs. CDU (ze.tt, Tagesspiegel 2, Tagesspiegel 1, @mediasres)

22.5. Europäische Redakteursvertretungen: Journalisten schmieden Allianz gegen Populisten (Meedia, DWDL, @mediasres)

22.5. Strache-Video: Was dürfen Journalisten? (ZAPP)

22.6. Polen: Rechten Trollen auf der Spur (ZAPP)

22.5. Niedersachsen: Landrätin diffamiert Journalisten (ZAPP)

22.5. Klenk: „FPÖ hat immer schon ein Problem mit kritischem Journalismus“ (ZAPP)

22./21.5. Neues Label für Nachrichtenseiten: Startup NewGuard will Fake News bekämpfen (Tagesspiegel, NZZ)

22./19.5. Studie der Otto-Brenner-Stiftung: Medien haben den UN-Migrationspakt verschlafen (FAZ, Tagesspiegel, Welt)

22./21.5. Woher stammt das Ibiza-Video? Hinweise auf Mittelsmänner (FAZ 2, FAZ 1, NZZ)

21.5. Personality-Magazine für B-Promis: Mein Heft und ich (taz)

21.5. Meinungsfreiheit in Russland: Solidarischer Abgang (taz)

21.5. Nach Fälschungen: ZEIT legt Regeln für Autoren fest (Horizont)

21.5. Soziale Medien: Influencer der „Neuen Rechten“ (@mediasres)

21.5. Propaganda: Russische Sendungen fürs Baltikum (@mediasres)