Medienlog vom 18. bis 20. September 2017

Die ARD hat sich Transparenz auf die Fahnen geschrieben, bleib dabei aber ein bisschen halbherzig. Und Tom Buhrow wehrt Fragen zu seinem Gehalt als Neiddebattte ab. Wirklich dialogorientiert gegenüber der Öffentlichkeit wirkt das gerade nicht.

Umgekehrt: Wie sinnvoll ist es, dass die Verleger sich so an der Tagesschau-App abarbeiten? Sind immer nur die anderen schuld, dass die Auflagen sinken und die Gewinne nicht mehr so üppig sind wie früher?

Das uns mehr im aktuellen Medienlog.

20.9. WDR-Intendant: Tom Buhrow verteidigt sein Gehalt (SpOn, Welt, Meedia, Hamburger Abendblatt/dpa, Standard/APA)

20.9. Ausgabenpolitik der ARD: Nur halb transparent (taz 1, taz 2, siehe auch Medienlog vom 13.-15.9.)

20.9. Leichte Sprache in den Medien: Endlich verstehen oder unzulässig vereinfachen? (@mediasres)

20.9. n-tv-Chef Hans Demmel: „Nichts ist so linear wie Nachrichtenfernsehen“ (DWDL)

20.9. ARD verlängert Projekt gegen Fake-News (Standard/APA)

20.9. Turnusgemäßer Wechsel: BR übernimmt 2018 ARD-Vorsitz (MMM, DWDL)

20.9. Zeit-Online-Chefredakteur Jochen Wegner über Digital-Journalismus 2017 (Horizont)

20.-18.9. Kongress der Zeitungsverleger: Für Döpfner sind immer die anderen schuld (ZAPP 1, ZAPP 2, Tagesspiegel 2, taz, FAZ, Übermedien, @mediasres 2, W&V, DWDL, @mediasres 1, Tagesspiegel 1)

19.9. Internetsender Doschd: Wie sich ein russischer Internetsender gegen den Kreml behauptet (Süddeutsche)

19.9. Das Gesicht eines anderen : Kriegsreporter mit erfundener Identität (taz, siehe auch Medienlog vom 6.-9.9.)

19./18.9. US-Nachrichtensender Fox News: Neue Vorwürfe wegen sexueller Belästigung (SpOn, NYT)

18.9. AfD und Pressefreiheit: Hausverbot für Tagesspiegel bei Auftritt von Petry und Lengsfeld (Tagesspiegel)

18.9. Eine gute Tat: Wie die ARD die deutschen Zeitungsverleger retten könnte (Medienkorrespondenz)

18.9. US-Magazin Rolling Stone sucht Käufer: Start me up! (Tagesspiegel)

17.9. EU-Kommissar Oettinger Gerichte sollen „öffentlich-rechtlichen Sendern Grenzen aufzeigen“ (Tagesspiegel)

17.9. Investigativer Journalismus: Spielverderber im Sport? (BR5)

17./16.9. Tutzinger Radiotage: Glaubwürdigkeit im Hörfunk (BR5, WDR5)