Heute mal gute Nachrichten aus der Türkei: Der österreichische Journalist Max Zirngast ist von einem Gericht freigesprochen worden, ebeno fünf Kollegen von Cumhuriyet. Deniz Yücel scheitert dagegen vor Gericht mit seiner Forderung nach Schadenersatz für die Haft.
Gute Nachrichten erwartet die taz in Sachen Transparenz des BND: Hier hatte Jost Müller-Neuhof vom Berliner Tagesspiegel auf Auskunft über Hintergrundgespräche geklagt. Das Urteil soll kommende Woche kommen.
Eine Niederlage kassierten die deutschen Verlage mit ihrem Leistungsschurtzrecht vor dem EuGH. Das werden manche als gute und andere als schlechte Nachricht werten. Das und mehr heute nue oder aktualisiert im Jonet-Medienlog.
13.9. Korrekturen der türkischen Justiz: Fünf Cumhuriyet-Journalisten frei (taz, SpOn)
13.9. Preise von Reporter ohne Grenzen: Vietnamesische Journalistin und saudi-arabische Bloggerin ausgezeichnet (taz, Tagesspiegel)
13.9. Eine Million Instagram-Follower: Hofer-Selfie in der Tagesschau (Tagesspiegel, Meedia, DWDL, W&V)
13.9. Umgang mit der AfD: ZDF-Fernsehrat kritisiert Wahlberichterstattung (WELT)
13.9. US-Sender Rias Berlin: Die gefährliche Stimme des Klassenfeindes (SpOn)
13.9. Presserat rügt BILD wegen “Schwertmord”-Bericht, Herkunft des Frankfurter Täters durfte genannt werden (Meedia)
13.9. Ärger bei Axel Springer: Vorstandschef Mathias Döpfner kappt betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte (Meedia)
13.9. Telemedienangebote: ZDF will Verweildauer von Inhalten im Netz verlängern (Horizont)
12.9. Caroline Muscat führt Arbeit von Daphne Caruana Galizia fort: „Ich konnte nicht mehr ertragen, was war“ (Süddeutsche)
12.9. Deniz Yücel scheitert vor Gericht: Vorerst kein Schadenersatz für Haft (taz)
12.9. Klage wegen Hintergrundgesprächen: BND bald wohl transparenter (taz)
12.9. Rückschlag für Verlage: EuGH kippt deutsches Leistungsschutzrecht (ZEIT, Tagesspiegel, @mediasres, Meedia, DWDL)
12.9. Die Mär vom grünen Luftballon-Verbot: Medien springen auf Klischee auf (Tagesspiegel)
12.9. „Das ist kein Spaß mehr“: Klenk stellt Entschädigungsantrag gegen Jeannée und Krone (Standard)
12.9. EU fordert bei Medienkonferenz in Montenegro Pressefreiheit am Balkan (Standard/APA)
12.9. Partizipation, Publikum und Pluralismus: Zum Verhältnis zwischen Journalismus und sozialen Online‑Netzwerken (Medienkorrespondenz)
12.9. ADAC stellt neue Mitgliederzeitschrift vor (Horizont)
12.9. Who pays for local news in the U.S.? (Pew Research Center)
12.9. Google Says a Change in Its Algorithm Will Highlight ‘Original Reporting’ (NYT)
11.9. Max Zirngast freigesprochen: Ende der „juristischen Farce“ (ZEIT, SpOn, taz)
11.9. Faktenchecker über Medien in den USA: „Trumps Einfluss wird überschätzt“ (taz)
11.9. Wahl in Tunesien: Endlich im Fernsehen (taz)
11.9. 15 Jahre Netzpolitik.org „Man darf nicht gleich den Untergang der Demokratie verkünden“ (SpOn)
11.9. Publisher-Panel bei der Dmexco: Warum Content wieder King ist (Horizont)
11.9. Stockfotos: Und plötzlich wirbt man für die AfD (ZAPP)
11.9. Symbolbilder: Stereotype Motive bei komplexen Themen (@mediasres)
11.9. Akzeptanzprobleme der Öffentlich-Rechtlichen: „Ein erschreckendes Ergebnis“ (@mediasres)
11.9. Leserbindung: Eine Radtour mit dem Chefredakteur (@mediasres)
11./10.10. Verschiebung des Weltspiegel? Journalisten kämpfen gegen Programmänderungen (Süddeutsche, Tagesspiegel, SpOn, Handelsblatt)
11./5.9. SWR-Doku: Nähe der Autorin zu Waldorfschulen (ZAPP, Übermedien)
11./9.9. Fall Metzelder: In den medialen Grenzzonen der Vorverurteilung (ZAPP, NZZ, @mediasres)
11./10.9. Foto-Revolutionär: Robert Frank ist tot (ZEIT, Süddeutsche, SpOn, taz, NZZ)
10.9. Prozess um „Schlamperei“: Thomas Fischer verklagt Journalistin (taz, Süddeutsche)
10.9. Radio wird immer mehr digital gehört (MMM)
10.9. Le Monde journalists warn of threat to editorial independence (Guardian)
10.9. Dossier Das Radio und das Grundgesetz: Demokratie auf Empfang (@mediasres)
10.9. Apple News is excluding local newsrooms from its coveted traffic bump (CJR)
9.9. Game of Phones: Journalisten als Pferdekutschern des Digitalzeitalters (journalist)
9.9. Pressefreiheit in China: Große Halle, kleiner Mut (taz)
9.9. Hong Kong journalists warn of rising police violence against them (Guardian)
9.9. Chinese state media denounces Hong Kong protesters seeking U.S. support (Politico)
9.9. Local newspapers are suffering, but they’re still (by far) the most significant journalism producers in their communities (Nieman Lab)
8.9. Das Kind muss sich ändern: Spiegel erneuert seinen Ableger Bento (taz)
8.9. Medienkritikerin Samira El Ouassil: Stimme der reinen Vernunft (taz)
7.9. Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Integration und Inspiration (Tagesspiegel)
5.9. Umbauprozess: Der BR reduziert seine Direktionen von sechs auf fünf (Medienkorrespondenz)