Wie ändert sich Journalismus? In Großbritannien setzt ein Start-up auf „slow journalism“. In Ländern mit eingeschränker Presse- und Meinungsfreiheit entstehen Wege, die Zensur zu umgehen. Um besser über Asien, Lateinamerika, Europa und Afrika zu berichten, startet Spiegel Online mit Unterstützung der Bill & Melinda Gates Stiftung das Projekt „Globale Gesellschaft“.
Das und mehr neu oder aktualisiert im Medienlog.
10.4. Medienjournalismus: Mehr Selbstreflexion tut not (Tagesspiegel)
10.4. Soll man die Namen von Tätern nennen? „Man muss sich mit Terroristen und Massenmördern beschäftigen“ (Tagesspiegel)
10.4. Zeitungen in den USA: „Sie werden kürzen, bis irgendwann nichts mehr da ist“ (Frankfurter Rundschau)
10.4. Bremer Tageszeitungen AG: Beschäftigte erstreiten Tarifgehalt vor Gericht (MMM)
10.4. Mit Unterstützung der Bill & Melinda Gates Stiftung: Spiegel Online will Auslandsberichterstattung stärken (Meedia, DWDL)
10.4. “Amal” startet Lokaljournalismus-Projekt für Geflüchtete in Hamburg – aber es gibt auch Kritik (Meedia)
10.4. Journalismus in Krisenländern: Das Katz- und Maus-Spiel mit der Zensur (@mediasres)
10.4. Berichten über Libyen: „Tripolis in diesen Tagen traue ich mir nicht zu“ (@mediasres)
10.4. Britisches Medien-Start-up mit „Tortoise“: „Slow Journalism“: Entdeckung der Langsamkeit (@mediasres, The New Yorker)
10.4. PR-Instrument? Pressereisen in der Politik (ZAPP)
10.4. Fotoreportagen: Viele Fans – wenig Abnehmer (ZAPP)
10.4. Media are reluctant to label far-right attackers as terrorists, study says (Guardian)
9.4. Falsche Helden: Der Terror und die Verantwortung der Medien (Tagesspiegel)
9.4. Bilanz des Presserats für 2018: Deutlich mehr Beschwerden, deutlich mehr Rügen (Süddeutsche, Tagesspiegel, Meedia)
9.4. VDZ-Ausblick: Zeitschriften für jedes Leseinteresse (Tagesspiegel)
9.4. Diversity in den Medien: Wir gehören dazu (taz)
9.4. Geschäftsmodell Internet: Pop-Musikjournalismus ist „Kaput“ (@mediasres)
9.4. Streit um Lizenzen„Drachenlord“ oder Bild.de – was ist Rundfunk? (@mediares)
8.4. Schweizer Onlinemagazin Heidi News: Nein, das ist kein Witz (ZEIT)
8.4. Maßnahme gegen Hass-Kommentare: Österreich bekommt „digitales Vermummungsverbot“ (Süddeutsche)
8.4. Medienexperte Nielsen: „Mehr Oligarchen werden Journalismus finanzieren“ (Standard)
8.4. Axel Springer reicht Urheberrechtsklage gegen Werbeblocker ein (Standard/APA/dpa)
8.4. ARD und ZDF: Gelernt mit der AfD umzugehen (MMM)
8.4. AP updates guidance on mentions of race, accent marks, and more (CJR)
8.4. India: The unsolved assassination of a journalist (CJR)
8.4. 8.4. Berichterstattung über Israel: „Kritik ja, aber mit denselben Standards“ (@mediasres)
8./7.4. USA: Apple macht jetzt auch News – Zeitungen wenig begeistert (@mediasres, BR5)
7.4. 7.4. Österreich: Karstadt-Eigner René Benko will Mehrheit bei der Kronen-Zeitung (Handelsblatt)
6.4. Poltik und PR I: Journalismus aus dem Ministerium? (WDR5)
6.4. Politik und PR II: Grenzen klar überschritten (WDR5)
1.4. Kartellamt hat Bedenken: Gruner + Jahr kann Lizenz für National Geographic nicht verlängern (Handelsblatt)
29.3. Vertagen statt entscheiden: Dauerthema Rundfunkreform: Länderchefs können sich erneut nicht einigen (Medienkorrespondenz)