In der Türkei wurden erneut Journalisten verhaftet: Mesale Tolu wird Terrorpropaganda vorgeworfen, Oguz Güven, Onlinechef von Cumhuriyet, wurde wg. eines Berichts über einen ranghohen Staatsanwalt festgenommen. In den USA geht Tom Price ins Gefängnis, weil er einen Minister zu beharrlich befragt haben soll. Marcus Klöckner nimmt sich die Berichterstattung über Xavier Naidoo vor. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #Medienlog
13.5. Gabor Steingart im Interview über Innovation (turi2.de)
13.5. Why Journalism Needs Scientists (Now) (European Journalism Observatory via torial.org)
12.5. Türkische Polizei nimmt Online-Chef von „Cumhuriyet“ fest (Der Standard)
12.5. Freie Medien und Demokratie: Die Totengräber sind stets parat (Der Standard)
12.5. Medienrechtlerin Tanja Irion: „Wer Gespräche erfindet, kann sich nicht auf Pressefreiheit berufen“ (Newsroom)
12.5. Medienkrieg im Weißen Haus (Telepolis)
12.5. Demokratische Republik Kongo: Todesdrohung gegen Familie von Journalisten (Reporter ohne Grenzen)
12.5. Medialer Kaffeesud: Über die Schwierigkeit, die Zukunft vorherzusagen (Der Standard)
12.5. Zeitungsstadt Berlin: „So vielfältig wie sonst nirgends in Deutschland“ (Tagesspiegel)
12.5. Sie will ihr Geschäft der Zukunft mit Publizistik machen: Die exotische Medien-Strategie der NZZ-Gruppe (Kress)
12.5. Detektor.fm-Geschäftsführer fordert Anlaufstelle für Podcastmacher (Newsroom)
12.5. Finanzaffäre DJV Nordrhein-Westfalen: Kritik reißt auch nach Verbandstag nicht ab (Kress)
12.5. Erst die Aufmerksamkeit – dann das Geld… (Universal-Code)
12./11.5. Meşale Tolu: „Eine tragische Empfehlung“ (taz 1, taz 2, Hamburger Abendblatt, Newsroom, Neues Deutschland, Reporter ohne Grenzen, Der Standard, Meedia, Tagesschau)
12./11.5. Schweizer Journalismusexperiment: Eine Sache der Öffentlichkeit (taz, Kress, Medienlog v. 4.5.)
12./10.5. US-Journalist für beharrliche Fragen an Minister verhaftet (taz, Der Standard)
12./4.5. Bild.de gegen Focus Online: „Informationen kann man nicht monopolisieren“ (Horizont, Medienlog v. 4.5.17)
11.5. Content Marketing frisst Journalismus: Wer war der Mörder? (Tagesspiegel)
11.5. Instant Articles„: Man hat sich da irgendwie mehr erhofft“ (@mediasres)
11.5. Fehler auf der DLF-Facebook-Seite„Wir wollen die Glaubwürdigkeit zurückgewinnen“ (@mediasres, Über Medien)
11.5. Hexen verbrennen fürs Klima? Journalisten entstellen AfD-Rede (Über Medien)
11.5. Journalistenkrach vor Gericht: Sie beleidigt ihn, er beleidigt sie (FAZ, Tagesspiegel)
11.5. „Spiegel Online“: Die AfD als Platzhalter für … alles Mögliche (FR)
11.5. „Berliner Zeitung“: Digitales Mahnmal für getötete Journalisten (Kress)
11.5. Sich mit Deniz Yücel gemein machen? Aber ja! (Redaktionsnetzwerk Deutschland)
11.5. US-Medien: Bekommt Fox News Konkurrenz? (SZ)
11.5. Streit zwischen Volker Beck und dem „Spiegel“ vor dem BGH (Newsroom, taz)
11.5. Radiosendung für DDR-Bürger: Liebe BBC, lieber Walter Ulbricht (SZ)
11.5. Rundfunk: Hauptsache irgendetwas mit digital (Telepolis)
11.5. Der angebliche AfD-„Sex-Skandal“ hat für Correctiv ein juristisches Nachspiel – Gericht verbietet Verbreitung des Artikels (Meedia, correctiv, Medienlog v. 8.5.)
10.5. Zukunft der Medien: Wie kann es auch künftig guten Lokaljournalismus geben? (Tagesspiegel)
10.5. Israel: TV-Nachrichten auf Anweisung der Regierung kurzerhand abgedreht (Der Standard)
10.5. „Wall Street Journal“ gewinnt 300 000 Abonnenten hinzu (Newsroom, NZZ)
10.5. ARD-Vorsitzende Karola Wille: Die Zukunft ist crossmedial (Newsroom)
10.5. Kein Tag ohne Bewegtbild, klassisches TV verliert bei Jungen (Der Standard)
10.5. Naidoos Lied: Medienhetze gegen Systemkritik (Telepolis, Meedia)
10.5. Zitate-Streit: AfD-Politiker Markus Frohnmaier verliert vor Gericht gegen Ulmer Lokal-Portal (Meedia)
9.5. Arbeitskampf im Lokaljournalismus: Schreibverbot für Streikende (taz)
9.5. Ultimatum für Rundfunklizenz: Wenn Youtuber abschalten (FAZ)
9.5. Politischer Einfluss der Murdoch-Presse: Brexit als Lebenselixier des britischen Boulevards (Medienwoche)
9.5. Die NZZ-Auslandstrategie nach dem Ende von NZZ.at: Ein Newsletter tuts auch (Medienwoche)
9.5. ARD-Reporter Kempe darf nicht nach Bahrain (Newsroom)
9.5. Fakten und Fake News (Telepolis)
9.5. Leistungsschutzrecht: EuGH muss bei Murks helfen (DJV)