Vorwürfe von Machtmissbrauch und Sexismus in Redaktionen bei BILD und Tamedia. Behinderung und Bedrohung von Journallist*nnen in Afghanistan, China und Weißrussland. Außerdem wirft die Otto-Brenner-Stiftung einen Blick auf „Ostdeutschland als massenmediale Problemzone“.
Das und mehr neu oder aktualisiert im jonet-Medienlog.
13.-8.3. Compliance-Verfahren: BILD-Chef Julian Reichelt lässt sich nach Vorwürfen freistellen (Süddeutsche 2, tagesschau.de, Spiegel, FAZ 2, ZEIT, Tagesspiegel 3, Tagesspiegel 2, Tagesspiegel 1, @mediasres, FAZ 1, taz, Süddeutsche 1)
13.3. Pressefreiheit: Afghanistan unter den gefährlichsten Ländern der Welt für Journalisten (Spiegel)
12.3. Robert Bociaga: dpa-Journalist in Myanmar festgenommen (Süddeutsche, ZEIT)
12.3. Minecraft-Projekt von Reporter ohne Grenzen Bibliothek gegen Zensur erhält neue Pavillons (Tagesspiegel)
12.3. „Ende der Arschloch-Ära?“: Richtungsstreit bei der New York Times (Standard)
12.3. When writing about race, abuse follows – especially for journalists of color and women (Poynter)
12./10.3. Langer Abschied: Die traditionsreiche Wiener Zeitung bangt wegen einer EU-Richtlinie um ihr Überleben (Standard, Süddeutsche)
11.3. Bengalische trans Nachrichtensprecherin: Tashnuva Anan Shishir macht Ansagen (taz)
11.3. Dagens Nyheter: Weniger fossile Werbung bei großer schwedischer Tageszeitung (taz)
11.3. Zukunft der Journalistenausbildung: Müssen Journalist*innen künftig programmieren können? (journalist)
11.3. Sexismus-Vorwürfe gegen Schweizer Zeitungsverlag: „Dann musst du das kleine Schwarze hervorholen“ (@mediasres)
11.3. Zehn Jahre nach der Katastrophe von Fukushima: Viele Fakten, wenig Kritik (@mediasres)
11./9.3. Studie der Otto-Brenner-Stiftung: Der Osten als massenmediale Problemzone (Süddeutsche, taz)
10.3. „Der Gegenwind bleibt stark“: Wie geht es der SRG Drei Jahdre nach „No Billag“? (DWDL)
10.3. Re-examining the local journalism crisis (CJR)
9.3. Neue Formate im Privatfernsehen: Mehr Relevanz wagen (Süddeutsche)
9.3. Angebot der Deutschen Welle für Ungarn: Viel Hoffnung, viel Skepsis (@mediasres)
9.3. PBS could help rebuild trust in US media (CJR)
8.3. Folter, erzwungene Geständnisse und Lagerhaft: Wie ein Blogger die weißrussische Diktatur demaskiert (NZZ)
7.3. Pressefreiheit in China: Ernüchternde Entwicklung (taz)
7.3. Unabhängige Medien in Kuba: Bestenfalls geduldet (taz)