Für die Zeitungen der DuMont-Gruppe scheinen sich nicht viele Medienhäuser zu interessieren. Für Springer interessiert sich der Investor KKR, aber der findet WELT und WELT am Sonntag wohl begrenzt überzeugend. In Ostwestfalen setzt sich der Trend zu Zentralredaktionen und Tariffluch fort. Die Vielfalt soll durch gute lokale Inhalte gesichert sein.
Das und mehr heute im aktuellen Medienlog.
10.7. Türkischer Bericht über Medien: Deutsche Welle legt Beschwerde ein (Standard/APA, DW)
10.7. Wegen mäßigem Interesse Externer an DuMont-Titeln: Verlagsspitze könnte auf Management Buy-outs setzen (Meedia)
10./8.7. Übernahmepläne für Axel Springer: KKR stellt WELT auf den Prüfstand (Tagesspiegel, Süddeutsche, Standard, Horizont, Meedia, W&V, kress, MMM)
10./9.7. Streit zum Streik beim WDR: MoMa zeitweilig aus der Konserve (taz, MMM, @mediasres, SpOn, FAZ, DWDL, Meedia)
10./9.7. Instagram will Mobbing vorbeugen: Sekunden für die Selbstreflexion (taz, SpOn)
9.7. Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Ein nachhaltiges Update für ARD und ZDF (Tagesspiegel)
9.7. Ungute Mischung: Politiker als feste Zeitungskolumnisten (taz)
9.7. Der „Torygraph“: Boris Johnson in britischen Medien (taz)
9.7. Gerichtsprozess zum Medien-Abhörskandal in Großbritannien: Späte Gerechtigkeit für Heather Mills (Süddeutsche, Standard/APA/dpa)
9.7. Außergerichtliche Einigung: Ehemaliger DFB-Präsident Grindel kehrt nicht zum ZDF zurück (FAZ, DWDL)
9.7. US-Lokalzeitungen setzen auf digitale Sport-Abos: Schaffen sie damit eine dauerhafte Erlösquelle? (Meedia)
9.7. Zentralredaktion in Ostwestfalen: „Unsere Stärke ist hier vor Ort“ (@mediasres, MMM)
9.7. Namensnennung von Tätern: „Die Regel heißt: Zurückhaltung“ (@mediasres)
9.7. „Habe ich Dich verärgert, Chef?“ Can Dündar über den Niedergang der türkischen Medien (DW)
9.7. Trump violated US constitution by blocking critics on Twitter, federal court rules (Guardian)
8.7. Brasilien: Schlammschlacht gegen The Intercept und dessen Gründer Glenn Grennwald (Süddeutsche)
8.7. Auf Druck der Armee: Drei pakistanische Journalisten müssen Twitter-Konten deaktivieren (Standard/APA/dpa)
8.7. Verlust von Abonnenten: Frankreichs Bezahlsender Canal+ erwägt Streichung von 500 Jobs (Standard)
8.7. Internet kills the Radio Star: Branchenkonferenz des Lokalrundfunk (taz)
8.7. Berichte über Frauenfußball: „Komplett männlich konnotiert“ (@mediasres)
8.7. Le Micro: Schweizer Zeitung fürs Café (@mediasres)
8.7. Wirtschaftskrise: Spanische Medien unter Druck (@mediasres)
8.7. Internetzensur: China blockiert deutsche Medien (@mediasres, siehe auch Medienlog vom 7.7.)
8.7. Australian Police Obtained Journalist’s Travel Records From Airline in Leak Inquiry (NYT)
7.7. Print first: Medienkrise in Thüringen (taz)