Medienlog 7. bis 9. Mai 2018

AfD schauen statt ARD: Alice Weidel träumt davon, dass die Partei dank ihres Newsrooms künftig ganz auf die Medien als Mittler verzichten kann.

Dann wären auch Pressekonferenzen überflüssig und solche Situationen vermeidbar, wie jetzt im Brandenburger Landtag, wo die AfD-Fraktion einem BILD-Reporter bei einer PK das Fragerecht entzog, und plötzlich vor leeren Reihen dasaß. Die Journalisten hatten aus Protest den Raum verlassen.

Vor ziemlich vollen Reihen fand gestern der öffentliche Teil der WDR-Rundfunkratssitzung statt – weil sich Medienvertreter neue Infos erhofften.

Das und mehr heute neu oder aktualisiert im Medienlog.

 

9.5. Alice Weidel: „Unser ambitioniertes Fernziel ist es, dass die Deutschen irgendwann AfD und nicht ARD schauen.“ (NZZ)

9.5. Streit um UKW-Antennen eskaliert: Ich bau dann mal ab (taz)

9.5. Kontrolle von Kambodschas Medien: Zensur durch Zwangsverkauf (taz)

9.5. Angriff in Montenegro: Enthüllungsjournalistin angeschossen (taz, FAZ, MMM, Standard/APA, Guardian)

9.5. Einstweilige Verfügung: Kachelmann verliert Rechtsstreit gegen Schwarzer (Süddeutsche, Tagesspiegel, Meedia)

9.5. Menschenrechtsgericht verurteilt Russland wegen Verstoßes gegen Meinungsfreiheit (Standard/APA/afp)

9.5. Russisches Fernsehen: Medien als Waffe (@mediasres)

9.5. Journalistische Unabhängigkeit: Google-Geld fürs Redaktionspraktikum (@mediasres)

9.5. Spanischer Rundfunk: Protest gegen Gängelung (MMM)

9.5. n-tv.de-Chefredakteur Tilman Aretz wünscht sich weniger Hypes im Journalismus (kress)

9./7.5. Spiegel-Korrespondent Hasnain Kazim: Von der Mitschuld der Medien und Humor gegen Hassmails (Handelsblatt, kress)

9.-7.5. „Reconquista Internet“: Aktion gegen rechten Hass im Netz (@mediasres, ZEIT, tagesschau.de, Süddeutsche, Standard/APA)

9./8.5. MeToo-Debatte: WDR-Rundfunkrat beschließt Resolution zu Belästigungsvorwürfen (MMM, Meedia, ZEIT, Süddeutsche, Tagesspiegel, DWDL , KStA 3, KStA 2, KStA 1, Meedia)

8.5. Für immer unzertrennlich: Konferenz über Pressefreiheit in Brüssel (taz.gazete)

8.5. Google News neu: Onlineriese will Nachrichten neu zusammenstellen (Standard, Techcrunch)

8.5. Pressefreiheit: „Ägyptische Armee machte Berichterstattern viele Schwierigkeiten“ (Standard)

8.5. Journalisten-Protest: AfD bricht Pressekonferenz ab (RBB, Meedia, DWDL)

8.5. Reporterfabrik startet im Spätsommer (journalist)

8.5. Projekt „Reporter 4you“: Journalisten ins Klassenzimmer (@mediasres)

8.5. Media Ownership Monitor: Medienkonzentration statt Meinungsvielfalt (@mediasres 1, @mediasres 2)

8.5. Machtkampf in Armenien: Revolution mit Bürgerjournalismus (@mediasres)

8.5. Onlineportal watson.de: Angriff aus der Werbebranche (@mediasres)

7.5. Nach Schalte mit AfD-Politiker zu Russia Today: MDR will Vergabe von Studiokapazitäten neu regeln (Tagessspiegel)

7.5. Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis an NDR-Journalistin Anja Reschke (Tagesspiegel, Hamburger Abendblatt)

7.5. Wie ist die wirtschaftliche Lage von Journalisten in Deutschland? (journalist)

7.5. Fünf Jahre NSU-Prozess: Ein Ultra-Marathon für Berichterstatter (@mediasres)

7.5. Russland: Das Blatt, das keine Oppositionszeitung sein will (@mediasres)

7./4.5. Belästigungsvorwürfe im WDR: Fehler im System? (@mediasres, @mediasres, Medienkorrespondenz)

6.5. Die Presse und das Weiße Haus: Der Präsident lässt bitten (taz)

6.5. Achtung, Behörden-PR! Viele Redaktionen verbreiten Meldungen der Polizei unhinterfragt (taz)

6.5. Umfrage: 42 Prozent der Bürger würden nicht freiwillig für ARD und ZDF zahlen (Tagesspiegel)

3.5. Türkei: Nedim Türfent bekommt acht Jahre Haft für ein Video (taz-gazete)