Zehn Jahre gibt es den neuen Freitag schon. Betonung auf neu, denn die Wochenzeitung wurde schon 1990 gegründet, damals noch mit dem Untertitel Ost-West-Wochenzeitung. Heute will Der Freitag, der donnerstags erscheint, ein Meinungsmedium sein.
Ganz auf Zeitung will die Funke-Gruppe in Thüringen vielleicht doch nicht verzichten. Nach der Ankündigung, drei große Titel auf digital umzustellen, rudert der Verlag jetzt wieder zurück.
Eine neue Zeitung hat Springer auf den Markt gebracht: viele platte Fragen, kaum Antworten, aber ein Layout wie ein Anzeigenblättchen aus den 80ern. Interessiert, dass ausgerechnet Springer-Chef Döpfner davon spricht, dass sich viele Journalisten unjournalistisch verhalten.
Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #medienlog.
10.2. Kooperation Freitag – The Guardian: Bless you (Der Freitag)
10.2.Funkes „agile Ticker“: Die Nebelbomben der Verlage (DWDL)
9.2. Springer-CEO Mathias Döpfner: «Viele Journalisten verhalten sich zutiefst unjournalistisch» (NZZ, Meedia)
9.2. Umstrittene Urheberrechtsreform: EU-Staaten finden Kompromissformel (Tagesspiegel, Zeit, SpOn)
9.2. «Metoo»: Recherchieren mit dem grossen Trichter (NZZ)
8.2. Kündigungen bei Buzzfeed, Vice und Co: Bumm. Krach. Schepper (taz)
8.2. Dokumentationen im Fernsehen:Wirklichkeit, zunehmend formatiert (Über Medien)
8.2. Nur noch digital? Thüringen will nicht auf gedruckte Zeitungen verzichten (FAZ)
8.2. OSZE kritisiert Entlassung von ukrainischem Rundfunkchef (Newsroom)
8.2. Korruption im ghanaischen Fußball: Sechs Festnahmen nach Mord eines Journalisten (Newsroom)
8.2. Journalistenmord: Merkel vertraut slowakischem Rechtsstaat (Newsroom)
8.2. Erpressungsversuch gegen Amazon-Chef: Trumps Feind ist unser Feind (taz, Meedia)
8.2. Wie geht es jetzt weiter mit Football Leaks? (Kress)
8./7.2. Funke: Weniger Redakteure, mehr Digital − Zentralredaktion schrumpft(Newsroom 1, Tagesspiegel, Newsroom 2, taz, Kress)
8./7.2. Bild Politik: Neues Magazin geht testweise an den Start (Zapp, Newsroom, Tagesspiegel, taz, Meedia)
7.2. Übernahme von „Ego-FM“: Senden für Bayerns Großstädte (@mediasres)
7.2. „Faking Hitler“-Podcast: Stern arbeitet Hitler-Tagebücher auf (Dlf Nova)
7.2. Zehn Jahre neuer Freitag (Der Freitag)
7.2. Medien in der Türkei: Linke gucken Fox News (taz)
7.2. Journalist Seymour Hersh: Ein Überlebender der goldenen Zeiten (Der Standard)
7.2. Iran: ROG belegt erstmals Menschenrechtsverletzungen (Reporter ohne Grenzen)
7.2. Das lineare Fernsehen ist in zehn Jahren tot – glauben viele junge Erwachsene (Horizont)
7.2. “Wir verstehen uns als Labor”: Zeit und Zeit Online legen Investigativ-Ressorts zusammen (Meedia)
6.2. Wie westliche Journalisten über Afrika berichten (EJO)
6.2. Im Widerspruch zum Staatsvertrag: Pro-Braunkohle-Verein wirft RBB tendenziöse Berichterstattung vor (Tagesspiegel)