Medienlog 6. bis 11. Juni 2017

Die volle Packung Medien: Er stehe nicht für Fake News und diffamierte zwischen den Zeilen die Freitag-Autorin Petra Reski. Sie geht jetzt vor Gericht. Um Fakenews zu erkennen, braucht es nicht nur kluge Journalist_innen, sondern auch Medienkompetenz bei den Lehrkräften. Noch nicht zu Ende ist die Diskussion über den Arte-Film, der sich mit dem Thema Antisemitismus beschäftigt. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #medienlog

11.6. Ex-Korrespondent: „‚Sputnik‘ folgt der Direktive der russischen Regierung“ (Der Standard)

10.6. Ein Leitmedium im Wandel: Wann ist noch mal „Spiegel“-Tag? (Tagesspiegel)

10.6. „The Putin Interviews“ auf Sky:  Keine Dokumentation, sondern ein Autokraten-Porno (SZ, DWDL)

10.6. Satire in Amerika: Witzemachen wird immer gefährlicher (FAZ)

10.6. Negativ-Preis für Burda, Bauer und Funke: Netzwerk Recherche vergibt Verschlossene Auster an Yellow-Verlage (Meedia, Netzwerk RechercheÜber Medien [für Abonnenten])

10.6. Ombudsmänner: Lästige, aber nötige Kritik (NZZ)

10.6. 300 ist das Fernsehprogramm (Rheinische Post)

10.- 5. 6. Arte und WDR: Streit um Antisemitismus-Doku (FAZ 1, SZmediasres, Deutsche Welle, FAZ 2, Jüdische Allgemeine, Rheinische Post, TagesspiegelMedienlog v. 5.6.)

9.6. „Der etablierte Journalismus verliert an Bedeutung“ – Netzwerk Recherche tagt in Hamburg (Meedia)

9.6. Informationsfreiheitsgesetz: „Bild“-Chefreporter Saure und sein Kampf gegen die Behörden (Kress)

9.6. Neuer Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue: „Das Netz hat eigene Gesetze“ (Dlf Nova, Kress)

9.6. Französischer Fotoreporter aus Türkei ausgewiesen (Der Standard)

9.6. Serbien 1:  Journalistenmord nach 16 Jahren aufgeklärt (Der Standard)

9.6. Pressefreiheit: Wenn Merkel einen Krieg besucht (SZ)

9.6. Namensänderung bei RB-Welle: Nordwestradio heißt ab August wieder Bremen Zwei (DWDL, Meedia)

9.6. Verleger vs. Radio Bremen: „Notfalls Instanzen ausschöpfen“ (DWDL)

9.6. Promibesuche, Chefredakteurs-Gespräche, Leserforschung: Wie die Bauer-Journalistenschule die Yellow-Ausbildung professionalisiert (Kress)

9./8.6. Whistleblower: Die Luft wird dünn (FreitagFAZmediasres)

9./8.6. Konzertierte Repressalien gegen Al-Dschasira  (Reporter ohne Grenzen, tazThe Guardian, ZeitNewsroom)

9.6./23.2. Erster Arbeitstag von „Bild“-Ombudsmann Ernst Elitz (Bildblog, Medienlog v. 23.2.17)

8.6. Pressefreiheit in der Türkei: Erdogans politische Geiseln (Faz, Jungle World, Medienlog v. 31.5.17)

8.6. Brauchen wir mehr positive Nachrichten? (mediasres)

8.6. Wer glaubt uns noch? (NZZ)

8.6. Der Datenjournalist Lorenz Matzat fordert: Automatisier‘ Dich, Lokaljournalismus (Kress)

8.6. Wie analog dem Ende entgegen geht (Universal Code)

8.6. Mutige Fotografie: Stephanie Sinclair erhält den Anja-Niedringhaus-Preis (Deutsche Welle, Rheinische PostNewsroom)

8.6. 20 Jahre ARD-Aussprachedatenbank: Auf die Aussprache kommt es an (Dlf Nova)

8.6. Als der Spiegel Israel noch liebte (Jüdische Allgemeine)

8.6. Journalist Hans Leyendecker erhält Ehrenpreis des Netzwerks Recherche (Newsroom)

8.6. 20 Jahre „Jungle World“: So eine Zeitung  (taz)

8.6. AfD-Politikerin zieht Beschwerde gegen NDR zurück: Alice Weidel will mit der „Nazi-Schlampe“ leben (Tagesspiegel, KressMedienlog v. 8.5.17)

8.6. Umfragen beim „Münchner Merkur“: Meinung mogeln  (taz)

8.6. „Journalisten müssen den Markt im Kopf haben“ (message-online.com via torial.org)

8.6. Wolf Schneiders Tipps für Twitter und Co. :Überleben in der Wortlawine (Kölner Stadtanzeiger)

8.6./27.5. US-Republikaner zahlt nach Angriff auf Reporter eine Spende (Newsroom, Medienlog v. 27.5.17)

7.6. Umstrittene Co-Moderatorin: Das Rigozzi-Experiment (Medienwoche)

7.6. Was von den 68ern in den Zeitschriften blieb. (Nichts.) (Über Medien [Abo])

7.6. Serbien 2: Journalist prangert Medienunterdrückung an (Newsroom)

7.6. Mexiko: Regierung muss Journalisten besser schützen (Reporter ohne Grenzen)

7.6. Keine Pressefreiheit in Ägypten: Einfach weggesperrt (taz)

7.6. Breitbart-Autorin bittet um Almosen: Wunderbare Welt der Schadenfreude (taz)

7./6.6. Türkei: Verhandlung gegen Journalisten morgen fortgesetzt (Reporter ohne GrenzenNewsroom)

7.6/28.4. Mafia-Berichterstattung Petra Reski verklagt Jakob Augstein (FAZ, tazMedienlog v. 28.4.17)

6.6. Reporter ohne Grenzen: Verfolgt bis ins Exil (mediasres)

6.6. Angehende Lehrer: Zu wenig Nachrichtenkompetenz (mediasres)

6.6. „Sauberes Deutsch und sauberer Journalismus“: Wolf Schneider über den „Spiegel“ (Kress)

6.6. Die falschen Fluten von Rakka (NDR)

6.6. Gratwanderung an der Grenze der Medienfreiheit: Mit dem «Maulkorbartikel» leben lernen (Medienwoche)

6.6. Brüsseler Journalisten befürchten Zensur im EU-Parlament (Newsroom)

6.6. Saudi-Arabien schließt Büro von Nachrichtensender Al-Dschasira (Newsroom)

6./5.6. Kremlkritisches Moskauer Magazin „New Times“ stellt Printausgabe ein (Newsroom, Medienlog v. 5.6.17)