Medienlog 6. – 18. Juli 2020

Die Bundesregierg will die digitale Transformation der Presse fördern. Britsche Medien entlassen hunderte Mitarbeiter*innen, die New York Times verlegt wegen der neuen chinesischen Sichrheitsgesetze einen Teil ihres Hinkong-Büros nach Seoul.

Das und mehr neu oder aktualisiert im jonet-Medienlog.

18.7. Pressefreiheit: Türkischer Staatsanwalt fordert laut Welt härteres Urteil gegen Yücel (Welt, Standard)

17./16.7. Umsatzeinbruch durch Corona: Britische Medien entlassen hunderte Mitarbeiter*innen (taz, Spiegel, FAZ, Süddeutsche)

16.7. Türkei: Deniz Yücel in Abwesenheit zu Haft verurteilt (ZEIT 2, ZEIT 1FAZ, Tagesspiegel, tagesschau.de, Spiegel, Standard, ZAPP-Blog)

16.7. Pressefreiheit: Auch in Demokratien gibt es Schikanen gegen Journalismus (tagesschau.de)

16.7. Kampagnenjournalismus in Australien: Der Kulturkrieg der Murdoch-Medien (taz)

16.7. Diversität im Journalismus:Chefetage in Weiß (Süddeutsche)

16.7. Bild, Merkel and the culture wars: the inside story of Germany’s biggest tabloid (Guardian)

16./15.7. Frontal gegeneinander: Kolumnistin verlässt New York Times im Streit (FAZ 2, FAZ 1Tagesspiegel, Süddeutsche, taz)

16./15.7. Chinas Sicherheitsgesetz: New York Times in Konflikt mit Hongkong (Spiegel, Tagesspiegel 2, Tagesspiegel 1, Standard/APA)

14.7. Grüne für Non-Profit-Journalismus: Her mit dem Gemeinnutz (taz)

14.7. 100 Jahre Kicker: Mit Fußball ist nicht zu spaßen (Süddeutsche, @mediasres)

14.7. Kontrollversuche im Lokaljournalismus (ZAPP-Blog)

13.7. Neues Deutschland mit neuer Optik: Das „nd“ einer Ära (taz)

13.7. Meinungslenkung: Netzwerk der erfundenen Autoren in den USA enttarnt (Süddeutsche)

13.7. Skandal um Fox-News-Autor: Blanker Hass (Süddeutsche)

11.7. So hat Dan McCrum den Wirecard-Skandal aufgedeckt (ZAPP-Blog)

10.7. Journalistische Angebote für junge Leute: Keine Zeit für Experimente (taz)

10.7. Index.hu: In Ungarn droht dem letzte Orban-kritischen Nachrichtenportal das Aus (Tagesspiegel)

10.7. Nach unkritischem Kalbitz-Interview: ZDF-Intendant verteidigt Gespräche mit AfD-Politikern (Tagesspiegel)

9.7. Bericht über Jugendverfehlung zulässig: Pressefreiheit überwiegt (taz)

9.7. Informatenschutz: Das (zu) späte Erwachen der Medienverbände (ZAPP-Blog)

9.7. Pressefreiheit in Hongkong: Das Sicherheitsgesetz und die Folgen (@mediasres)

9.7. Corona und die Folgen: Wo stehen die Verlage jetzt? (@mediasres)

9.-2.7. Bundesregierung will Presse fördern: Millionen für Digitaljournalismus (taz, @mediasres, MMM)

9.-6.7. Lauschig nett: Kritik an RBB-Interview mit Andreas Kalbitz  (Tagesspiegel, @mediasres, Übermedien/€, taz 2, taz 1)

9./8.7. Pressefreiheit: Fotografen dürfen fotografieren, Redaktionen müssen pixeln (MMM, Tagesspiegel)

7.7. Angriff auf Fotografen – noch kein Verfahren in Sicht (ZAPP-Blog)

7.7. Kampagne gegen deutsche Medien: Dudas zweifelhafte Wahlkampftaktik (@mediasres)

7./6.7. Prozess gegen Swetlana Prokopjewa: Nur ein Kommentar (FAZ, Tagesspiegel)

6.7. Quandt-Journalistenpreis: Zu Ehren eines Nazis (taz)

5.7. Sendeschluss: RT im Baltikum in der Kritik (taz)

3.7. Urheberrecht im Internet : Klare Kante für geistiges Eigentum (FAZ)