Medienlog 5. bis 7.8. 2017

Wer in den Spiegel schaut, sieht nur sich selbst. Wenn man(n) also guckt, nimmt er keine Journalistinnen wahr. Der Spiegel schafft es auch im Jahr 2017, ein journalistisches Investigativteam nur mit Männern aufzubauen. Ach Jungs … Guckt doch mal in die Nachrichtenredaktionen: Sie werden immer häufiger von Frauen moderiert. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #medienlog

7.8. „Haben Opfer in noch größeres Leid gestürzt“: Nordbayerischer Kurier entschuldigt sich für Unfall-Bericht (Meedia)

7. – 4.8. Israel schließt Büro des Nachrichtensenders Al-Dschasira (Newsroom, NZZMedienlog v. 4.8.)

6.8. Von „heute Xpress“ bis „Tagesthemen“: Immer mehr Nachrichten-Moderatorinnen (Tagesspiegel)

6.8. Wie Virtual Reality den Journalismus verändern kann (Tagesspiegel)

6./1.8. Türkei: Deutscher Journalistin drohen bis zu 15 Jahre Haft (Der Standard,  TagesspiegelMedienlog v. 1.8.)

5.8. Desinformationen im Wahlkampf: Sie haben Fake-News den Krieg erklärt (NZZ)

5.8./19.7. Deniz Yücel: Welt-Verlag klagt gegen Haft seines Türkei-Korrespondenten (FAZ, Der Standard, WeltMedienlog v. 19.7.)

4.8. Free advice for the next journalist who gets an interview with President Trump (poynter.org via Facebook)

4.8. Das türkische Satiremagazin Bayan Yanı: Mit Satire und Humor für den türkischen Feminismus (qantara.de)

4.8. Verzahnung von Spiegel, SpOn und Spiegel TV: Nachrichtenmagazin baut multimediales Investigativ-Team auf (Meedia, Der Standard, Kress)

4.8. Ägypten: Fotojournalist Shawkan sofort freilassen (Reporter ohne Grenzen)

4.8./12.7. Vier Wochen nach G20: Journalisten haben noch immer keine Begründung für Entzug der Akkreditierung (Meedia, Medienlog v. 12.7.)

3.8. Susann Hoffmann über Edition F: „Die Vision war immer, ein digitales Zuhause für Frauen zu schaffen“ (Meedia)