Medienlog 5. bis 12. März 2018

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist weiter in der Diskussion, auch wenn die Schweizer gegen eine Abschaffung ihrer Billag gestimmt haben.

In der Türkei herrscht weiter Schrecken für regierungskritische Journalistinnen und Journalisten, auch wenn jetzt zwei Cumhyriet-Kollegen jetzt aus der Haft entlassen wurden.

Was es sonst gab, wie immer neu oder aktualisiert im Medienlog.

12./11.3. Welttag der Internetzensur: Reporter ohne Grenzen veröffentlicht zensierte Texte als Popsongs über Streaming-Dienste (Standard, Süddeutsche)

11.3. Studie zu freien Journalisten: Prekäre Lage (Tagesspiegel)

11.3. Neue Welten: Die Zukunft von Regionalzeitungen (Süddeutsche)

11.3. Cumhyriet-Prozess: Zwei sind frei (taz-gazete, FAZ, Standard/APA/dpa)

10.3. Auf der Flüchtlingsroute: Deutsche Journalisten in Griechenland kurzzeitig festgenommen (FAZ, Süddeutsche 2, Süddeutsche 1, Standard/APA/afp)

10.3. Öffentlicher Rundfunk: gute Qualität mit unklarer Wirkung (NZZ)

9.3. Pressefreiheit in der Türkei: 25 weitere Journalisten verurteilt (taz, FAZ)

9.3. New York Times holt Nachrufe berühmter Frauen nach (SpOn, Standard)

9.3. Fernsehen, Radio und Online: NDR will seine Nachrichten-Standorte zusammenführen (DWDL)

8.3. Cumhyriet-Prozess: Ein Land, regiert von Gefängnissen (taz-gazete)

8.3. Letztes Lied: Die Printausgabe des New Musical Express wird nach 66 Jahren eingestellt (Süddeutsche)

8.3. Fake News: Falsche Nachrichten sind einfach sexy (FAZ, Meedia)

8.3. Pressefreiheit in Kamerun : Journalist im Haus von ehemaligem Minister in Hundezwinger gesperrt (FAZ)

8./6.3. Neuausrichtung in Frankfurt: FAZ trennt sich von Don Alphonso (Übermedien, Tagesspiegel)

7.3. Jahresbilanz Presserat: mehr Beschwerden wegen Schleichwerbung,  weniger wegen Herkunftsbezeichnung (@mediasres, Tagesspiegel, Süddeutsche, FR, Meedia)

7.3. Social MediaSoll Facebook für Journalismus zahlen? (@mediasres)

7.3. Ohne Skrupel: Bild Plus ködert mit Gewalt (ZAPP)

7.3. Erinnerung an das Gladbecker Geiseldrama: Journalisten als Akteure (@mediasres, ZAPP)

7.3. Zeit Online verlängert #D17 zu #D18: Wie sich Lokal-Journalismus zur „Fundgrube für Reichweite” entwickelte (Meedia)

9.-4.3. Volksabstimmung über „No Billag“: Schweizer wollen öffentlich-rechtlichen Rundfunk behalten (Medienkorrspondenz, ZAPP, taz 3, taz 2, taz 1, Süddeutsche 2, Süddeutsche 1)

6.3. FDP zu Öffentlich-Rechtlichen: Egal, ob ARD oder ZDF, Hauptsache: privatisieren (Tagesspiegel)

5.3.  KEF-Chef: Rundfunkbeitrag könnte erhöht werden (Süddeutsche)

5.3. Nach „No Billag“: SRF setzt auf Kooperation (Süddeutsche)

5.3. 5,95 Millionen Follower: Folha de Sao Paulo steigt bei Facebook aus (@mediasres)

5./4.3. Rundfunkbeitrag: Auch in Deutschland muss über die Öffentlich-Rechtlichen gestritten werden (taz, Süddeutsche)

4.3. Journalismus der Zukunft: Karteizeichen mit der Blockchain (Süddeutsche)