Wenn’s mal schnell gehen muss … kommen die sozialen Medien gerade recht. Oder? Und wie haltet Ihr es dann mit der Verifizierung? Die Erde ist eine Scheibe und Rassisten gibt es nicht. Meint Fox News. Gibts die überhaupt? Vermutlich in ihrer eigenen Filterblase. Also dem digitalen Dorf, in dem man sich oft unangenehm nahe kommt. Und dann auch schnell mal den Medienanwalt einschaltet. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #Medienlog
11.08. indymedia fordert Pressefreiheit: Plattform oder Zeitung? (taz)
10.08. Journalismusforscher über US-Wahlkampf: „Es geht nur um Persönlichkeiten“ (taz)
10.08. Aus Le Monde diplomatique: Asymmetrische Berichterstattung (taz)
09.08. Interview mit Medienwissenschaftler Pörksen: „Wir kommen uns im digitalen Dorf unerträglich nahe“ (Tagesspiegel)
09.08. Mediale Berichterstattung: Wenn der Klimawandel zu nerven beginnt (Dlf Nova)
09.08. Neue Musikmagazine: Wenn Musikjournalismus von Firmen bezahlt wird (Dlf Nova)
09.08. Fünf Jahre „Floskelwolke“: „Luft nach oben“ (Tagesspiegel)
09.08. Medienstaatsvertrag: Der Vielfalt verpflichtet (FAZ)</span
09.08. Kritik an Dokumentation: Die Roma-Frage (SZ)
09.08. Facebook führt separaten Bereich für Medieninhalte ein (FAZ, Newsroom, Tagesspiegel)
09.08. Klassisches Fernsehen bleibt Spitzenreiter bei den Zuschauern (Newsroom)
09./06.08. Deutsche Welle kontert Vorwürfe über Berichterstattung in Moskau (Newsroom 1, Newsroom 2, Der Standard)
08.08. Fox News: „Rassisten sind eine Erfindung“: „Fox“-Moderator leugnet „white supremacists“ (Focus)
08.08. Studie: Wie Anwälte gegen Berichterstattung vorgehen (@mediasres, Focus, Newsroom, Tagesspiegel, taz, Zapp)
08.08. PR oder Journalismus? (Telepolis)
08.08. Öffentlich-Rechtliche in Europa: Finanzierung beeinflusst Erfolg (EJO)
08.08.. Politisch korrekt? „Sprache wird glattgebügelt“ (Video. drehscheibe.org)
08.08. Axel-Springer-Verlag: Symbolpolitik mit Gänsefüßchen (@mediasres)
08.08. Hessischer Rundfunk: Widerstand gegen Umbau der Kultur- zur Klassikwelle (@mediasres, Freitag)
08.08. Sex-Berichterstattung nach dem Brexit: Schnackseln mit Angelsachsen (taz)
08./07.08. Thüringer Polizei behindert Journalisten: Presse in Gefahr (taz, Zapp)
08./04.08. Über Kriminalität berichten: Ausländer sind Ausländer sind Ausländer…? (Spon, Medienlog v. 4.8.)
08./04.08. Catcontent: Wie Katzenvideos helfen, Netzinhalte zu verarbeiten (Dlf Nova, EJO)
07.08. <„New York Times“ ändert Titel: Trump vs. Hitler (FAZ, Focus)
07.08. Shitstorm zu „Tagesthemen“-Kommentar: „Ihr seid doch nicht mehr ganz dicht“ (Tagesspiegel)
07.08. Gesprächstaktik: Wenn Politikerinnen und Politiker Fragen ausweichen (Dlf Nova)
07.08. Protest gegen Internet-Zensur in der Türkei (Newsroom, Reporter ohne Grenzen, taz)
06.08. Die BILD Zeitung instrumentalisiert den Kindermord für fremdenfeindliche Ressentiments (The European)
06.08. Zusammen 270 Zeitungen: In den USA entsteht ein neuer Newsgigant (Tagesspiegel)
06.08. Mariposa Gazette: „Ich glaube an Print – bis ich meinen letzten Atemzug mache“ (FAZ+)
06.08. Analoges Bildarchiv des „Stern“: 15 Millionen Fotos ziehen um (@mediasres)
06.08. Kinder-Medien-Studie: @mediasres, Tagesspiegel)
05.08. Social-Media-Recherche: Das Problem mit der Quelle Internet (@mediasres)
05.08. Uruguay: Das Presseparadies Südamerikas (@mediasres)
05.08. Wie sich die Öffentlich-Rechtlichen vorführen lassen (FAZ)