Medienlog 31. Januar und 1. Februar 2019

Das ist doch mal eine gute Sache: lernen, wie Journalismus funktioniert. Nicht schlecht: guter Journalismus auf Instagram. Überhaupt nicht gut: Pressefreiheit in China und Venezuela. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #medienlog.

01.02. Sachsen: AfD-Bundespolitiker wirft Presse Zersetzungsstrategien vor (Tagesspiegel)

01.02. Buzzfeed-Chefredakteur Daniel Drepper: „Haltung nicht mit Meinung verwechseln“ (Newsroom)

01.02. Reporterin im Jemen: Antonia Rados gewinnt Deutschen Fernsehpreis (n-tv)

01.02. Was mit Englisch: Leak mich! (Kress)

01.02./04.01. „Spex“ nun online: The Specials und die Brexit-Farce (Tagesspiegel, Medienlog v. 04.01.)

31.01. Unterrichtsbesuch mit den „Lie Detectors“: Wie Schüler Falschnachrichten erkennen können (@mediasres)

31.01. Zu wenig Pluralismus? Polnischer Botschafter kritisiert deutsche Medien (@mediasres)

31.01. Instagram News-WG: Harte Fakten im seichten Netzwerk (DLF Nova)

31.01. Nutzer aus Parlament versucht auf Wikipedia, Journalistin zu diskreditieren (Der Standard)

31.01. China und die Auslandspresse: Wenn auch Schwein-Haben nicht mehr hilft (FAZ)

31.01. “Unantastbar”: So trickste Claus Kleber die chinesische Staatszensur bei seiner Menschenrechts-Doku aus (Meedia)

31.01. EU-Richtlinie: Whistleblower verdienen vollen Schutz (DJV)

31.01. VG Info: In eigener Sache: …und tschüss! (VG Info via bildblog.de)

31.01. Tempolimit: Die Debatten-Karambolage (Über Medien)

31.01. Machtkampf in Venezuela: Ausländische Journalisten in Caracas festgenommen (FAZ)

31.01. Lettland stoppt vorübergehend Ausstrahlung von russischem TV-Sender (Der Standard)

31.01. Iranische Journalistin Hashemi nach Inhaftierung in USA zurück in Teheran (Der Standard)

31.01. Nach kritischen Berichten : Russland attackiert t-online.de – Journalistenverbände weisen Kritik zurück (t-online.de via bildblog.de)

31./30.01. Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag: Erst versetzt, dann gekündigt (@mediasres, ZappMedienlog v. 30.01.)

31./30.01. Henryk M. Broder über das AfD-Foto (Meedia, Medienlog v. 30.01.)

30.01. Journalismus: Erfindungen sind nicht zu rechtfertigen! (Zeit)

30.01. Das Presse-Paradoxon (EJO)

30.01. Bundestag-„Medienpreis Parlament“: Kritik an Jury-Berufung von Don Alphonso (Tagesspiegel, Medienlog v. 30.01.)

30.01. Verbrauchermagazin: Betrugsverdacht bei „Öko-Test“ (@mediasres, Medienlog v. 30.01.)