930 Journalistinnen und Journalisten wurden seit 2006 getötet, hat die Unesco gerade bekannt gegeben. In der Türkei läuft der Prozess gegen die Cumhuriyet-Mitarbeiter weiter, sitzen Kollegen wie Deniz Yücel ohne Anklage in Haft. In Serbien werden Medien gegängelt, Webseiten gesperrt, Blogger verhaftet und unliebsame Journalisten erhalten Morddrohungen.
Gewalt gegen Journalistinnen und Journalisten zieht sich heute wieder durch das Medienlog – bis hin zu der Frage, ob sie in bestimmten Regionen besser bewaffnet arbeiten sollten. Ob das ernsthaft helfen würde?
Das und mehr im jonet-Medienlog.
1.11. Medienethik: Welche Bilder soll die Tagesschau zeigen? (Tagesschau-Blog)
1.11. Medien in Serbien: „Wer kritisch ist, hat schlechtere Karten“ (@mediasres)
1.11. Die Wikipedia der Zukunft: Zwischen Dienstleistung und politischem Projekt (netzpolitik.org)
1.11. NYT-Starkolumnist Roger Cohen: „Verachtung ist ein Problem der liberalen Eliten“ (Welt)
1.11. Wikitribune: Wikipedia-Gründer startet Nachrichtenplattform (Standard)
1.11. Brexit Blues: Globale TV-Networks müssen London verlassen (kress)
1.11./30.10. Cumhuriyet-Prozess fortgesetzt (MMM, taz-gazete, Handelsblatt, Dlf)
1.11./28.10. Quatsch, der vielleicht die Medien rettet: Bento, Watson, Vice & Co. sind besser als ihr Ruf (Meedia, NZZamSonntag)
31.10. Aufs Ohr gelegt: Nachrichtenpodcasts im Vergleich (taz)
31.10. Unterstützung: Türkische Opposition stellt Parlamentsanfrage wegen Deniz Yücel (Welt)
31.10. Krisenjournalismus: Journalisten und der Arabische Frühling (@mediasres)
31.10. Umgang mit gefälschten Bildern: Fakes aus Krisenregionen (@mediasres)
31.10. Inszenierungen entlarven: Medien dürfen Politikern nicht Kontrolle über Bilder überlassen (Standard)
31.10. Can Dündar erhält Whistleblower-Preis 2017 (Standard/APA)
31.10. How We Describe Sexual Assault: Times Journalists and Lawyers Respond (NYT)
31.10. One year on, we’re still not recognizing the complexity of information disorder online (First Draft News)
31.10. Turns out the flyby reader is more valuable than often thought (digiday.com)
30.10. Tod der Journalistin Kim Wall: Neue Aussage, neue Ungereimtheiten (tagesschau.de, NYT)
30.10. Gleichstellung in Regionalzeitungen: „Eine Frau ändert den Ton in der Redaktionsrunde“ (@mediasres)
30.10. Unesco: 930 Journalisten seit 2006 getötet (tagesschau.de, Tagesspiegel, FAZ/dpa, Standard/APA)
30.10. Zukunft des Journalismus: Schweizer Medienkommission zeigt sich ein bisschen optimistisch (NZZ)
30.10. Kurdischer Journalist im Nordirak getötet (Standard/APA)
30.10. Focus Online startet Lokal-Offensive: Chefredakteur Steil intensiviert Koop mit DuMont und gewinnt Südwestpresse (Meedia)
30.10. Alphabet has a 60-person division called Jigsaw that’s helping to fight fake news (CNBC)
30./28.10. Angriff auf Journalistin in Russland: Nur die Tat eines Irren? (@mediasres, WDR5)
29.10. Was mit Medien! Was reizt junge Leute noch am Journalismus? (BR5)
29.10. Selbst ist der Journalist: Vielen Freien fehlt ein tragfähiges Geschäftsmodell (Tagesspiegel)
29.10. BBC pay gap: women working with lawyers on potential legal action (Guardian)
28.10. Der britische Weckdienst: Das Vorzeige-Radioprogramm der BBC wird 60 (NZZ)
28.10. ARD & ZDF: Die öffentlich-rechtlichen Sender im Sturmwind (NZZ)
28.10. Gesinnungsabfrage: AfD ändert nach Kritik Akkreditierungsregeln für Parteitag (Dlf, Standard/APA)
28.10. Ausgeruhter Journalismus: Der Brite Rob Orchard hat sich mit seinem Magazin dem „Slow Journalism“ verschrieben (WDR5)
28.10. Polizei und Pressefreiheit (WDR5)
27.10. Sexismus im Journalismus: Reden wir bei einem Kaffee darüber (taz)
27.10. Waffen für Journalisten? „Es ist tragisch, wenn es so weit kommt“ (Dlf Nova)
26.10. 2nd November, International Day to End Impunity for Crimes Against Journalists (WAN-Ifra-Blog)