Fast zwei Wochen ohne: Ich hoffe, Ihr habt das Medienlog schmerzlich vermisst. Die eine Bloggerin war im Urlaub, die andere anderweitig unterwegs. Unter anderem bei der Redaktionskonferenz #LJ17. Thema war der Lokaljournalismus in all seinen Facetten und Medien. Sehr spannend, sehr inspirierend. Um Lokaljournalismus (und seinen Einfluss auf Wahlen) geht es auch in den Vereinigten Staaten. Deren Präsident brüstet sich nicht nur mit peinlichen Videos, sondern ätzt weiterhin gegen Medien und Journalist_innen. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im -Medienlog von jonet. Ab jetzt wieder häufiger.
3.7. Journalisten und Politiker – Freund oder Feind? (Kress)
3.7. „Trump und Murdoch greifen freie Zivilgesellschaft an“ (Kress)
3.7. Trump 1: CNN-Video – Angriff auf die freie Rede (Dlf, @mediasres, FAZ, The Guardian, Reporter ohne Grenzen, Tagesspiegel, taz)
3.7. Öffentliche Mittel für private Sender?„Dann müsste der Rundfunkbeitrag steigen“ (@mediasres, Newsroom, SZ, Tagesspiegel, Welt)
3.7. Dumont und seine Berliner Zeitungen: Erst einmal gerettet (@mediasres)
3.7. Podcasting in Frankreich: Die Welt in mehr als 50 Sekunden erklären (@mediasres)
3.7. Dürfen die das? „Tagesschau“ und ARD-Hauptstadtstudio starten Facebook-Format „Frag selbst!“ (Meedia)
3.7. Der neue Prantl-Letter der Süddeutschen: gepflegte Langeweile vom Leitartikler (Meedia)
3./2.7. Trump 2: Angriffe gegen Journalisten erreichen neue Dimension (Der Standard 1, Der Standard 2, SZ 1, SZ 2, taz)
2.7. Medienfinanzierung: Wer bezahlt, bestellt (Deutschlandfunk Nova)
1.7. „Welch Selbstverrat“: FAZ-Gastbeitrag über schwule Eltern sorgt für Empörung (Focus, SpOn, Der Standard, taz, Welt, Bildblog)
1.7. Projekt Bochum: ProBO – eine Offensive für unsere Leser (WAZ)
1.7. Die Macht des amerikanischen Lokal-TV: Trumps zahlreiche Unterstützer (NZZ)
1.7. Unabhängigkeit des Journalismus: Berufsethos allein genügt nicht (Deutschlandfunk Nova)
1.7. MDR gewinnt Mafia-Prozess Kein Schmerzensgeld für den Restaurantbesitzer (FAZ, taz)
1.7. Trennung von Redaktion und Kommerz: Presserat will mehr Klartext bei Werbung (NZZ)
1.7. Journalisten sorgen sich um Glaubwürdigkeit (Universalcode)
30.6. Die vertraulichen Sprachregelungen der ARD (Telepolis)
30.6. Innovatives aus dem Lokalen: Best Practice 2017 (drehscheibe.org, Newsroom 1, Newsroom 2)
30. – 19.6. Krise in arabischen Staaten: Katar soll Fernsehsender Al-Dschasira schließen (Der Standard, Berliner Zeitung, SZ, Medienlog v. 19.6.)
29.6. Kommunikations-Experte Kepplinger: „Journalisten sind keine Lügner, aber Gläubige, die ihre Sicht für die Wahrheit halten“ (Newsroom)
29.6. Harte Türpolitik am Gericht (gazete.taz.de)
29.6. Online-Rechte für Sender: Die Messe ist noch nicht gelesen (FAZ)
29.6. Sky-Übernahme durch Murdoch: London fürchtet um Medienvielfalt (Newsroom, Der Standard)
29.6. NetzDG-Verabschiedung ein Schnellschuss (Reporter ohne Grenzen)
29.6. Funkes Medienminister: Alles nur Unterhaltung (Über Medien)
29.6. Von faulen Kindern und faulen Journalisten (Medienwoche)
29.6. China/Hongkong: Medienfreiheit im freien Fall (Reporter ohne Grenzen)
28.6. Bascha Mika: „Ich möchte, dass Frauen sichtbar bleiben“ (Kress)
28.6. Türkisches Exilmagazin „Özgürüz“ jetzt auch gedruckt (@mediasres)
28.6. „Bild“ besiegt Verfassungsschutz vor Gericht (Kress)
28.6. Merkels Privat-Audienz bei „Brigitte“ (Über Medien)
27.6. Korruption in der ARD: Betrogen und bestochen (FAZ)
26.6. Zukunft des Journalismus: Mit Technologie zu neuer publizistischer Qualität (SZ)
24.6. Abhörskandal in Mexiko: Der Spion, der aus dem Handy kam (FAZ)
24.6. Aktionstag für konstruktiven Journalismus: Die Weltverbesserer (NZZ)
24.6. Online-Umfrage: Allzu vage News über Fake-News (NZZ)
24.6. «Good News Liverpool»: Genug von schlechten Nachrichten (NZZ)
24.6. Werkstatt: „Du darfst dich nicht bestechen lassen“ (SZ-Video)
24.6. Alternativer wird’s nicht (Telepolis)
24.-19.6. Antisemitismus-Doku beim WDR: Das Schmierentheater der Woche (FAZ, Medienlog v. 19.6.17)
23.6. Wie sich Instagram journalistisch nutzen lässt (Freelens)
22.6. Angriff auf die These von der Macht der Echokammern (Welt)
21.6. Z’Flucht: Zwischen Asylrecht und Staatsraison (Freitag)
21.6. Netflix-Doku „Nobody Speak“: Wenn Milliardäre die Presse zum Abschuss freigeben (SZ)
21.6. Geknechtet: Freie Journalisten und Honorare (Zapp)