Medienlog 3. bis 5. November2017

BDZV-Präsident und Springer-Chef Mathias Döpfner: Hat er gelogen oder ist er missverstanden worden mit seinen Aussagen zu ÖR vs. Staatspresse? Nicht einschüchtern lassen: Petra Reski hat gegen Jakob Augstein geklagt und Recht bekommen. Buzfeed: Sich mit jedem einlassen für eine Allianz journalistischer Portale? Das alles und noch viel mehr im #medienlog.

4.11. Internetportal „Nachtkritik“: Liest der Laie mit? (FAZ)

4.11. Die Medien bin ich (Freitag)

4.11. 30 000 Asylbewerber verschwunden? „Bild“ errechnet völligen Unsinn (Bildblog 2, Bildblog 1)

4.11. Moderator Ingo Zamperoni: Hallo Wach vor dem Schlafengehen (Hamburger Abendblatt)

4.11./25.10. Urteil im Mafia-Prozess (Neues Deutschland, Medienlog v. 25.10.17)

3.11. Ägyptische Moderatorin wegen Aussagen über Sex verurteilt (Newsroom)

3.11. CNN arbeitet an Bezahlmodellen für Online-Inhalte (Der Standard)

3.11. Wie sich der politische Journalismus in Politikberatung verwandelte (Kress)

3.11. „Teen Vogue“, „GQ“, „Glamour“: Condé Nast fährt Printgeschäft zurück (Der Standard)

3.11. Peter Hahne wird 65: Klartext statt Kuschelthesen (Tagesspiegel)

3./2.11. Maltese journalist’s funeral held after politicians told to stay away (The Guardian, Jungle World, Newsroom, Der Standard, SZ)

3.11.- 29.9. „Frankfurter Erklärung“: Kritik und „Staatsfunk“ (FAZ, Newsroom, NZZ, Rheinische Post, Welt/N24 1, Welt/N24 2, @mediasres, Tagesspiegel, Über Medien, Medienlog v. 29.9.17)

2.11. #MeToo: Sexismus – Erfahrungen aus Redaktionen (Zapp)

2.11. Der andere Rechercheverbund: Hallo, wir sind auch da  (taz)

2.11. Drohung gegen Journalist in der Ukraine: Wo kommt das ganze Geld wohl her?  (taz)

2.11. Fünf Prozent vom Rundfunkbeitrag: Öffnet ein Fenster für Innovationen! (Tagesspiegel)

2.11. Journalists set up Second Source group to tackle harassment (The Guardian)

2.11. „Gegen Fake News und populistische Parolen zusammenhalten“ (@mediasres)

2.11. Food-Hype: Wenn Medien auf die Hüfte gehen (Dlf Nova)