Am 3. Mai haben Medien den Tag der Pressefreiheit mit zahlreichen Beiträgen zum Thema gewürdigt. Wenn man ins wöchentliche Medienlog schaut, ist jeden Tag Gelegenheit die Pressefreiheit weltweit anzunahmen. In Russland geht die Regierung gegen ein Nachrichtenportal vor, in Slowenien dreht die Regierung einer Agentur den Geldhahn ab, und in den USA besteht Verdacht, dass die Trump-Administration Journalist:innen ausgespäht hat.
Das und mehr im aktuellen Medienlog.
10.5. Investigativjournalismus: Wie plant man einen Coup? (FAZ)
10.5. Nachrichtenmedien in Polen: Wenn ein Ölkonzern Zeitungen kauft (tagesschau.de)
10.5. Astrid Csuraji zu Lokaljournalismus: „Wenn ich 26 wäre, würde ich mich selbstständig machen“ (journalist)
9.5. Polizei und Medien: Dein Freund und Berichterstatter (Süddeutsche)
10.-8.5. Ehemalige Trump-Regierung: Journalisten der Washington Post ausgespäht? (CJR, Standard/APA, taz/dpa/ap, Guardian)
8.5. Nordkurier bekommt Konkurrenz: Der Gute, der Böse, das Drama (taz)
8.5. „ARD-Zukunftsdialog“: Was ist das? Was soll das? Wie läuft das? (DWDL)
8./4.5. Insta-Projekt @ichbinsophiescholl: Hommage an die Widerstandskämpferin (FAZ, Tagesspiegel)
7.5. Springer stellt Lizenzantrag für Fernsehsender Bild (Handelsblatt)
7./6.5. Verfahren gegen KenFM: Sperrung von Ken Jebsens Kanal nur als Ultima Ratio (Tagesspiegel 2, Tagesspiegel 1)
5.5. Magazin über kritische Männlichkeit: Netter sein reicht nicht (taz)
5.5. Tschechien: Innenminister stellt Strafanzeige gegen Journalisten (Standard/APA/dpa)
5.5. Nach Trump: Die New York Times lockt nur halb so viele Digitalabonnenten an wie vor einem Jahr (Meedia)
5./1.5. Pressefreiheit in Russland: Agentenlabel für das regierungskritische Nachrichtenportal Meduza (taz, Spiegel)
4.5. Berichterstattung über Marc Wiese: Die ZEIT wehrt sich (Süddeutsche)
4.5. Bundespresseförderung: Warum im Scheitern eine Chance liegt (ZAPP-Blog)
3.5. Tag der Pressefreiheit: Verschwörungsmythen sind niemals neutral (KStA)
3.5. Ausgetickert: Einige Schweizer Zeitungshäuser haben die Inland-Nachrichtenagentur abbestellt (Süddeutsche)
3.5. Kämpferin gegen Menschenhandel: Auszeichnung für die nigerianische Journalistin Tobore Ovuorie (taz)
3.5. Spendenaktion für slowenische Nachrichtenagentur STA: Mitte-rechts-Regierung drehte Agentur den Geldhahn zu (Standard/APA)
3.5. Volksverpetzer: „Niemand hat ein Recht auf eigene Fakten“ (journalist)
3.5. Radio für Tigray: Nachrichten aus dem Wohnzimmer (tagesschau.de)
3./2.5. Tag der Pressefreiheit: Sorge um Grundpfeiler der Demokratie (kress, @mediasres, tagesschau.de, Standard/APA/AFP, Standard/APA/dpa)
2.5. Nach Kritik an Agrarindustrie: Französische Journalistin hat Angst um sich und ihre Familie (Spiegel)
2.5. Kühe, Bienen und Sensoren: Pionierjournalismus findet in Deutschland meist außerhalb der Medienhäuser statt (Tagesspiegel)
2.5. Pressefreiheit: DW-Journalistin in Nairobi beschossen (DW.com)