Medienlog 29.09. – 05.10.2019

Springer macht Millionengewinne, kürzt das Budget für die Redaktionen und setzt auf TV statt Print. Also Bewegtbild statt BILD. Auf der Strecke bleiben – neben der journalistischen Vielfalt – vermutlich auch zwei Chefredakteurinnen: Marion Horn bei der BamS (erste Frau in dieser Position im Springer-Verlag) und Miriam Krekel, Noch-Head-of B.Z.  Denn Chef der zusammengelegten Roten Gruppe wird JR. Erwartet uns also im Bild-TV bald der Denver-Clan aus der Rudi-Dutschke-Straße? Das und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #Medienlog.

05.10. Nun auch Täuschungsfall beim Radio: Wie sich die Sender schützen wollen (Über Medien)

05.10. Debatte um hr2-Kultur: Kultur ist nicht nur Musik (FAZ)

05.10. Was eine fünfzig Jahre alte Zeitung über die Entwicklung der Qualitätspresse verrät (NZZ)

05.10. Wir haben einen Regierungsjournalismus (The European)

05.10. Radio 24: Die Revolution begann vor vierzig Jahren (NZZ)

04.10. Brief aus Istanbul: Pressefreiheit könnte Leben retten (FAZ)

04.10. Türkei-Deal: Pressefreiheit für Seehofer kein Thema (Newsroom)

04.10.Russland: Iran inhaftiert Journalistin wegen Spionage für Israel (Jüdische Allgemeine)

04.10. Auf den Hund gekommen (EJO)

04.10. 40 Jahre „Titanic“: Diese Satire ist unaufhaltsam (FAZ)

04.10. Mediendebatte:  „Facebook muss ein öffentlich-rechtliches Medium sein“, sagt „Falter“-Chef Thurnher (Der Standard)

04.10. Prince Harry launches phone-hacking case against Sun and Mirror owners (The Guardian, Newsroom, SZ)

04.10. Männerzeitung: «‹Ernst› ist eine Randfigur im Journalismus» (Medienwoche)

04.10. Verlage und Leistungsschutzrecht: Verschluckt euch nicht! (taz, Der Standard 1, Kress, Der Standard 2)

04.10. “Wahnsinn, wie die Sitten in unserer Branche verrohen” – ein Plädoyer für Anständigkeit in Zeiten der Disruption (Meedia)

04.10./30.09. Axel-Springer-Neuausrichtung: „Bild“, „BamS“ – jetzt Glotze (Newsroom, SpOn 1, SpOn 2, FAZ, Focus, stern, SZ, Tagesspiegel, taz, DWDL)

03.10. Dlf Nova, SZ)

03.10. Der Osten und die Medienlandschaft: Am Grill der deutschen Einheit (taz, Zapp, Zeit)

03.10. Reihe „Radio aktiv“: Geschichten über ein Massenmedium (@mediasres)

03.10. Nach Relotius: Spiegel benennt Gesellschaftsressort um (Newsroom, taz)

03.10. Bob Woodward Is Criticized for ‘She Said’ Interview (NY Times)

03.10. Medien-Monopoly in Paris: Frankreichs Presse ringt um ihre Unabhängigkeit (Der Standard)

02.10. Autorisierungs-Ärger: Steingart-Interview erscheint geschwärzt (journalist.de 1, journalist 2, @mediasres, Meedia, Dlf)

02.10. Ahmet Altan: Inhaftierter türkischer Journalist bekommt Geschwister-Scholl-Preis (FAZ)

02.10. «Ich schicke keine Killerkommandos in die Redaktionen, keine Sorge» (NZZ)

02.10. Der 3. Oktober und die Medien: Das routinierte DDR-Gedenken (@mediasres)

02.10. Nach Rüge gegen Moderatorin: BBC rudert in Rassismus-Streit zurück (@mediasres)

02.10. Akut bedrohte Journalisten gerettet (ROG)

02.10. Wegen Restrukturierungsmaßnahmen: Axel Springer mottet das Printprojekt “Bild Politik” endgültig ein (Meedia)

02.10. „Katapult“: Große Töne, viel dahinter (Zapp)

01.10. Die AfD und die Medien: Nie wieder Faschismus (krautreporter.de)

01.10. Journalismus<: Condé Nast will weniger Verlag und mehr Markenagentur sein (SZ)

01.10. Welt Online: Ein Teaser, dem man keine Beachtung schenken sollte (bildblog.de)

01.10.«Fulminante Arroganz» (Medienwoche)

01.10. Khashoggi-Sohn: Gegner Saudi-Arabiens missbrauchen Tod meines Vaters (Newsroom, RoG, SZ)

01.10. Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Keine Angst vor der gemeinsamen Mediathek (Tagesspiegel)

30.09. Die AfD will harmlos wirken. Die Medien müssen ihre Strategie sabotieren. (Über Medien)

30.09. Umstrittene Aufnahmen aus Doha: „Sport soll positive Bilder liefern“ (Dlf)

30.09. Wie Sebastian Kurz Claus Kleber eine Lektion in Sachen Demokratie erteilt (The European)

30.09. Deutsche Presse-Agentur kämpft um Auftraggeber (SZ)

30.09. „Die meisten Verlage haben die Herausforderung verstanden“ (drehscheibe.org)

30.09. “Lieber Geschichte schreiben statt Artikel”: Wie Leitmedien von “Zeit” bis “FAS” sich am Phänomen Greta Thunberg abarbeiten (Meedia)

30.09. Den Lomborg zum Gärtner machen (bildblog.de)

30.09. Oppositionelle Medien in der Ukraine: Aus für russlandfreundliches TV (taz)

29.09. Die Schein-Transparenz öffentlich-rechtlicher Gremien (DWDL)

28.09. Warum sich „Gegner“-Lektüre lohnt: Die letzten Tage der „Welt“ (taz)

28.09. Ägypten:Mehrere Journalisten festgenommen (RoG)

28.09. Hajo Seppelt im Porträt: Zwischen Wada und Whistleblowern (Tagesspiegel)

28.09. Schweiz: Wir müssen draußen bleiben: Will das Atelier nur Hofberichterstattung? (Tageblatt)

Gut zu wissen: Einladung zum Einstellungsgespräch. Über Journalismus und Haltung – Bundeskonferenz der Neuen deutschen Medienmacher*innen