Medienlog 29. bis 31. Mai 2017

Entstellte Zitate, gefälschte Leaks, steile Thesen aus bewusst missinterpretierten Fakten: So wird heute ein Teil der Neuigkeiten produziert, um den öffentlichen Diskurs zu beeinflussen. Oder einfach Geld zu verdienen.

Was ist dagegen in diesen Zeiten der Wert von „echtem“ Journalismus? Das fragt der Guardian mit Blick auf Untersuchungen in Australien. Bei uns wird dieser Wert unter anderem durch die Wächterpreise beschworen. Oder  durch die hohen Erwartungen an das Projekt R.

Übrigens soll es bei Breitbart es einige Monate nach Trumps Amtsantritt deutlich schlechter laufen.

Das und mehr im heutigen Medienlog.

 

31.5. Medienforum NRW: Medienmacher fordern Regulierung von Facebook & Co. (DWDL)

30.5. Louis Klamroth: Polit-Talk für junge Menschen bei n-tv (FAZ)

30.5. Projekt R: Alles für die Republik (Freitag)

30.5. Reporter ohne Grenzen: Bahrain erschwert Einreise für ausländische Journalisten (@mediasres)

30.5. Wie sich die Deutsche Welle gegen Cyberattacken schützt (@mediasres)

30.5. Durchreise Richtung Irak:  Journalist in Thailand wegen Gasmaske verhaftet (SpOn, Standard/APA)

30.5. Geschäftsmodell in der Click Economy: Was ist neu an Fake News? (Standard-Blog)

30.5. Human Rights Watch: Polizei und Regierung schikanieren Medien vor Wahl in Kenia (Standard/APA)

30.5. Rundfunk in NRW: Den digitalen Wandel verschlafen (taz)

30.5. #KeinGeldfürRechts-Initiator Gerald Hensel gründet Verein: „Marken müssen ein politisches Selbstverständnis entwickeln“ (Meedia)

30.5. The new meaning of new media (CJR)

30./27.5. Urheberrecht in Deutschland: Die FAZ hat Archiv-Angst (taz, FAZ)

30.-26.5. Fernsehen für Europa: Der deutsch-französische Fernsehkanal arte wird 25 (@mediasres2, Hamburger Abendblatt, @mediasres1)

29.5. Wächterpreis 1: Kölner Zeitungen zur Sivesternacht 2015/16 (drehscheibe , KStA-Dossier, Express, anstageslicht.de)

29.5. Wächterpreis 2: Südwestpresse zu geheimen Nebenabsprachen von Grün-Schwarz in Baden-Württemberg (anstageslicht.de)

29.5. Nach der Trump-Wahl: Breitbart stürzt ab (DLF Nova)

29.5.  Journalistin Mesale Tolu: Türkei erlaubt Besuch bei inhaftierter Deutscher (taz, SpOn, Standard/APA)

29.5. Ex-Chefredakteurin der New York Times: Großartige Journalistin, schlechte Managerin (Süddeutsche Zeitung)

29.5. Trump, fake news, and shrinking newsrooms: does journalism still matter in 2017? (Guardian)

29./28.5. Entstelltes Zitat: AfD, Broder und Tichy verleumden Margot Käßmann als Rassistin (Übermedien, evangelisch.de)

29.-26.5. „Sag’s mir ins Gesicht“: Tagesschau fordert Internet-Pöbler zu Video-Dialog auf (@mediasres, FAZ, Tagesspiegel, tageschau.de2, tagesschau.de1Horizont, Meedia)

28.5. Alles Lüge: Österreichischer Journalist klagt gegen Fake-News-Vorwurf (taz)

28.5.  Gefälschte Leaks: So funktioniert digitale Desinformation (SpOn)

27.5. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: So viel verdienen Deutschlands Intendanten (FAZ)

27.5.  Regierungskritische Zeitung Sözcü: Weitere Journalisten in der Türkei verhaftet (SpOn, Standard/APA/dpa)

26.5. Blattmacher geben Spiegel Daily kaum eine Chance (ZAPP-Blog)

26.5. A nonprofit newsroom rescued its local newspaper. Now it wants to expand (CJR)