Dass die Bloggerin Marie Sophie Hingst, die jahrelang über ihre erfundene jüdische Familiengeschichte schrieb und Holocaust-Schicksale erfand, nun tot aufgefunden wurde, beschäftigt einige Medien: War es richtig, wie ihre Geschichte öffentlich enttarnt wurde?
Auch sonst gibt es wieder einiges zu diskutieren: Können Journalistinnen und Journalisten die Polizei als priviligierte Quelle betrachten? War die Nennung der Herkunft des Täters von Frankfurt angemessen?
Das und mehr im jonet-Medienlog.
31.7. Mexiko: Mit Rogelio Barragán wurde erneut ein Journalist getötet (Standard/APA/afp)
31.7. Pressefreiheit: US-Journalist Greenwald trotzt Drohungen des brasilianischen Präsidenten (Standard/APA)
31.7. Ein Jahr Hutbürger: Hohn für die Pressefreiheit (taz)
31.7. Trump, Johnson und die Medien: Gefährliche Win-win-win-Situation (@mediasres)
31.7. Kriminalitätsberichterstattung: „Die Polizei gilt nach wie vor als privilegierte Quelle“ (@mediasres)
31.7. Journalists on the ‘aha’ moments that changed the way they work (CJR)
31.7. Hu Xijin, editor in chief Global Times: A Provocateur on the Front Lines of China’s War of Words With the U.S. (NYT)
30.7. Kontroverse um TV-Doku: Neues aus Saarbrooklyn (Süddeutsche)
30.7. Wissen, wie der Hase läuft – Lokaljournalismus zwischen Klischees und digitaler Transformation (Meedia)
30.7. Interview mit DW-Moderator Jaafar Abdul Karim: „Stehen gegenüber einer gesamten Generation in der Pflicht“ (DWDL)
30.7. Pressefreiheit in Costa Rica: Land der glücklichen Journalisten? (@mediasres)
30.7. How We Fact-Check in an Age of Misinformation (NYT)
30.7. Tanzanian police arrest prominent investigative journalist (Reuters)
30./29.7. Gewalttat am Frankfurter Hauptbahnhof: Herkunft des Täters nennen oder nicht? (@mediasres, DW.com)
30./29.7. EuGH-Urteil zu Afghanistan-Leaks: Urheberrecht gilt nur bei kreativer Leistung (Meedia, taz, Standard/APA/afp)
29.7. EuGH urteilt im Fall Spiegel Online ./. Volker Beck: Urheberrecht niemals zulasten der Pressefreiheit (Tagesspiegel, taz)
29.7. Journalistin Marjuli Matheus Hidalgo über Venezuela in der Krise: „Ich lebte permanent in Angst“ (taz)
29.7. British media prepares to fact-check Boris Johnson (Poynter)
29.-27.7. Bloggerin Marie Sophie Hingst gestorben: Der Mensch hinter der Story (@mediasres, NZZ, Welt, Meedia, taz, Süddeutsche, SpOn, FAZ, Irish Times)
28.7. Verletzung der Rundfunkregeln: Russia Today soll in Großbritannien Strafe zahlen (taz)
29.-27.7. Morddrohungen gegen Monitor-Chef Restle: „Ich bin einer von vielen“ (@mediasres, Tagesspiegel, Dlf Nova)