Medienlog 28. Juli bis 5. Juli 2018

Den Untergang der Meinungsfreiheit beschreien beide Seiten: Gegner und Befürworter sind in eine Meinungsschlacht um Urheberrechtsreform ud Leistungsschutzrecht auf EU vertieft.

Um Meinungsfreiheit geht es auch in den Diskussionen um die Social-Media-Richtlinie des ORF: Dürfen Journalisten twittern, was sie persönlich denken, oder geben sie das Recht auf eine öffentlich erkennbare Haltung mit der Unterschrift auf dem Redakteursvertrag ab?

Was es sonst gab, wie immer neu oder aktualisiert im Medienlog.

 

5.7.-19.6. Zensur oder Fairness für Urheber? EU-Parlament entscheidet über  Leistungsschutzrecht (ZEIT, Übermedien, FAZ, Tagesspiegel, Meedia 2, Meedia 1, W&V, Frankfurter Rundschau)

4.7. Claudia Neumann wehrt sich gegen Angriffe: „Hetze ist ein gesellschaftliches Phänomen“ (SpOn, FAZ, Welt, DWDL, Meedia)

4.7. „Unverantwortliche Schädigung“: Schwedens Presserat rügt #metoo-Berichte (taz)

4.7. Ernst: In der Schweiz gibt es ein gut gemachtes Gesellschaftsmagazin für den Mann (taz)

4.7. Leserstruktur der BILD: Kein Spiegel der Gesellschaft mehr (journalist)

4.7. „Raus aus den Hinterzimmern der Staatskanzleien“: Grüne fordern breite Diskussion über öffentliche-rechtlichen Rundfunk (DWDL)

4./3.7. Schnell, schneller, am schnellstens im politischen Journalismus: Wenn die Koalitionskrise zur Telenovela wird (Süddeutsche, @mediasres)

4.-1.7. Pressefreiheit in Österreich:  „Gezielte Ausweitung der Kampfzone“ (FAZ, Süddeutsche, Standard/APA)

4.7. Auslandsberichterstattung: Und was ist mit Kasachstan? (@mediasres)

4.7. Krise der Tageszeitungen: Drei-Groschen-Journalismus (@mediasres)

4.7. Brinkbäumer zum Streit um öffentllich-rechtliche Onlineangeboote: „Glaube nicht an dauerhafte Befriedung“ (ZAPP)

3.7. Harald Martenstein „Man sollte mit der Verteidigung der Freiheit nicht warten, bis es keine mehr gibt“ (Übermedien)

3.7. PWC-Studie: Vertrauen in Medien ist gesunken, Datenschutz spielt keine Rolle (W&V, Horizont)

3.7. To rebuild trust, we need to change journalistic process (CJR)

3./2.7. AfD schließt Medien aus: Die Presse möge bitte jetzt gehen (taz, @mediasres)

3./2.7. Studie: Europäische Medien sehen Brexit meist gelassen (@mediasres, Standard/APA/dpa)

2.7. Europa zur Primetime: EU-Politik in den Nachrichten (taz)

2.7. „Es ist deprimierend“: Faktenchecker der Washington Post zu Trumps Lügen (Süddeutsche)

2.7. Halbe Tarifeinigung für Zeitungsjournalisten: Gewerkschaften uneins über Abschluss (SpOn, MMM)

2.7. Nach Selbstjustiz-Fall in Bremen Medienanstalt geht gegen RTL vor (Tagesspiegel)

2.7. Literaturmagazin der CIA : Was liest der Geheimdienst? (FAZ)

2.7. Medien in Sozialen Netzwerken: Ein bisschen weniger Facebook (@mediasres)

2.7. News media paid Melania Trump thousands for use of photos in ‚positive stories only‘ (NBC News)

2./1.7. Spiegel-Titel: Alarmismusalarm (@mediasres, Süddeutsche)

1.7. Die Tagesschau klickbar machen: Juliane Leopold wird Chefin von Tagesschau.de (taz)

1.7. Alternative: Frauen (Süddeutsche)

1.7. Petition für Kinderradiosendung „Kakadu muss bleiben!“ (Tagesspiegel)

1.7.-28.6. Öffentlich-rechtliche Sender: Sparkurs in der Schweiz (FAZ, Süddeutsche, NZZ)

30.6. Satireprojekt Wahrewelle.tv: Claus Klebers Entlarvung als Reptiloid (FAZ)

30.6. US-Initiative: Stör-Reporter gegen Politikverdrossenheit (NZZ)

30.6. Can journalists counteract hatred toward the press? It starts with explaining what we do (Poynter)

30./28.6. Wollen Sie das wirklich twittern? Social-Media-Richtlinie der ORF-Leitung sorgt für Diskussion um Journalisten in sozialen Netzwerken (ZAPP, NZZ, Frankfurter Rundschau, Welt)

29.6. Schüsse durch die Glaswand: Fünf Tote in US-Zeitungsredaktion (taz, SpOn, Standard, CJR, NYT)

29.6. Medienaufsicht prüft : Sind Merkel-Podcasts rechtswidrig? (FAZ)

29.6. Working The Night Shift For Mexico City’s Bloody Crime Tabloids (NPR)

29./28.6. Urteil zu Persönlichkeitsschutz: Kein „Recht auf Vergessen“ für die Sedlmayr-Mörder (taz 2, taz 1, Süddeutsche, @mediasres)

28.6. Tarifverhandlungen Tageszeitungen: Im siebten Monat (Süddeutsche)

28.6. Freiheit in der Nische: Das Missy Magazine wird zehn (Süddeutsche)

28.6. Kritische Journalisten in der Türkei: Der Druck wächst (@mediasres)

28./27.6. Mehmet Altan: Türkischer Journalist aus U-Haft entlassen
(FAZ, SpOn, ZEIT)