Medienlog 28. bis 30. Januar 2019

Die Branche beleuchtet sich selbst, diskutiert über die Grenze zwischen Dokumentation und Scripted Reality, über den Umgang mit geleakten Daten und die  Besetzung der Jury einen Medienpreises.

Das uns mehr heute neu oder aktualisiert im Medienlog

 

30.1. Rede bei der AfD: Welt-Kolumnist Henryk Broder bedauert Foto mit Weidel (FAZ)

30.1. Forderung der Privatfunk-Verbands Vaunet: ARD und ZDF auf Grundwerte reduzieren (Tagesspiegel)

30.1. Öffentlich-Rechtliche: Nicht attraktiv genug für junge Journalisten? (@mediasres)

30.1. Nach Niederlage vor Gericht: SHZ kündigt Flensburger Lokalchef (Zapp-Blog)

30.1. Mord in Danzig: Vorwürfe gegen staatsnahes Fernsehen (Zapp, @mediasres)

30.1. Medienholding ddvg: Auflage machen für die SPD (@mediasres)

30.1. Politiken in Dänemark: Eine Zeitung will klimafreundlich werden (@mediasres)

30.1. Raus aus der Blase: Pfleger wird Politikchef (Zapp)

30./29.1. Kratzer am Heiligenschein: Öko-Test unter Betrugsverdacht (@mediasres, Meedia, Süddeutsche)

29.1. Diskussion um journalistisches Ethos: Klare Grenze zwischen Dokumentation und Scripted Reality (Tagesspiegel 2, Tagesspiegel 1)

29.1. TV-Sender müssen umziehen: Sendestopp in der EU? (FAZ)

29.1. US-Digitalmedien auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern (Standard)

29.1. Bürgerjournalismusschule Reporterfabrik geht online (Standard)

29.1. Französische Zeitung L’Humanité vor dem Aus: Das kommunistische Blatt bittet seine Leser um Spenden (Standard/APA)

29.1. Arbeit für ausländische Journalisten in China immer schwieriger (Standard/APA)

29.1. Pressefreiheit: Wie Volkswagen Journalisten gängelt (Horizont)

29.1. Jury des Medienpreises Parlament: Kritik an Berufung von „Don Alphonso“ (@mediasres)

29.1. Nicaraguas kritische Medien: Aus Protest mit weißem Titelblatt (@mediasres)

29.1. Großbritannien: Vorwürfe gegen soziale Medien nach Teenager-Suizid (@mediasres)

29.1. In Germany, the press hosts the press briefings (CJR)

28.1. Stellenkürzungen bei Online-Magazin: BuzzFeed entlässt 200 Mitarbeiter (taz)

28.1. Freie Mitarbeiter bei ARD und ZDF: Ein Dreiklassensystem (taz)

28.1. Investigativer Journalismus: Wühlen in privaten Daten (@mediasres)

28.1. Veröffentlichung des Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD: „Extrem wichtiges Dokument der Zeitgeschichte“ (@mediasres)