Schreiben Journalistinnen und Journalisten der (vermuteten) Volksmeinung zu sehr nach dem Maul? Letztens hieß es, Medien hätten die Flüchtlingskrise zu Beginn zu positiv dargestellt. Heute kommt eine Studie auf den Tisch, dass Medien jetzt ein negativ verzerrtes Bild von Geflüchteten zeichnen.
Was es noch gab, wie immer neu oder aktualisiert im Medienlog.
1.8. Gewalttätige Einwanderer als Angstfigur: Medien erzeugen verzerrtes Bild von Flüchtlingen (@mediasres, Welt/kna, Frankfurter Rundschau/kna)
1.8. Erneut Journalist in Mexiko ermordet: Siebtes Opfer 2017 (Standard/APA/dpa)
1.8. VG-Wort-Rückzahlungen der Verlage: Autoren verzichten auf fünf Millionen Euro ihrer Tantiemen (Meedia)
1.8. Ofcom, please listen. Racial diversity in TV means seeing the bigger picture (Guardian)
1.8./31.7. Berlin: Microsoft startet Newsroom für Nachrichtenangebote (Standard/APA, Meedia)
1.8./27.7. Jerusalem: Die Regierung Netanjahu will Al-Dschazira-Büro schließen (FAZ 2, FAZ 1)
31.7. Wie Mesale Tolu Erdogans Geisel wurde: deutsche Journalistin ist politische Gefangene der Türkei (Tagesspiegel)
31.7. Maggie Haberman: Diese Journalistin ist Trumps „Lieblingsfeindin“ (Süddeutsche)
31.7. Ältestes Medien-Watchblog: Das „Altpapier“ sucht einen neuen Partner (Tagesspiegel, DWDL)
31.7. Alterversorgung: Neue Be- und Entlastungen für die ARD und ihre Regionalsender (Tagesspiegel)
31.7. Entenfleisch mit frischem Blut: Morddrohungen nach kritischen Berichten über vietnamesische Regierung (taz)
31.7. Serbien: Angriffe auf Journalisten gestiegen (Standard)
31.7. Reiseblogger: Ein schmaler Grat zwischen Journalismus und PR (@mediasres)
31.7. Verlagsbeteiligung bei der VG Wort: Wie funktioniert das? (MMM)
31.7. What I learned about journalism at the New York Post (CJR)
31.7. The media today: Press challenges beyond Trump and finances (CJR)
30.7. Fernsehen und Politik Neue Bilder braucht die Demokratie (Tagesspiegel)
30.7. Hacks and Leaks Pose New Challenges for Journalists. Next Up: Germany (NYT)
30.7. Sunday Times of London Fires Writer Over Article Called Anti-Semitic (NYT)
30.7. Forget Breitbart: the White House has a new favorite rightwing media outlet (Guardian)
30./29.7. Serbien: Größte Tageszeitung mit frauenfeindlichen Fake News (BR5, tagesschau.de)
30./28.7. The Atlantic: Laurene Powell Jobs, Witwe des Apple-Gründers, investiert in Traditionsblatt (Tagesspiegel, SpOn, NPR)
30.-28.7. Cumhuriyet-Prozess : Vier Journalisten bleiben in Haft, sieben warten draußen auf Urteil (BR5, taz, WDR5, Standard/APA 2, Standard/APA 1, Reuters)
29.7. Zeitung The Guardian: Ein angeschlagener Wächter (NZZ)
29.7. Krise des linearen Fernsehens: Vom Radio lernen … (taz)
29.7. Lernort für die Demokratie: Wo bleibt das Museum für die Zeitung? (FAZ)
29.7. Revolution im Fernsehen: Anbieter wie Netflix und Amazon setzen die klassischen Fernsehsender unter Druck (FAZ)
28.7. Gedämpfte Erwartungen: Reformkonzepte und Zeitpläne der Rundfunkanstalten und der Bundesländer (Medienkorrespondenz)
28.7. Nachrichten im Kinderbuch-Stil: Leichte Sprache informiert nicht ausreichend (FAZ)
28.7. Sportrechte: Olympia nun doch bei ARD und ZDF? (Süddeutsche)
27.7. Schorndorf als Sinnbild: Warum ein ein Axtangriff keine Nachricht wert ist (Freitag)
25.7. Neues Kartellrecht in Kraft: Erleichterungen für Verlage (Medienkorrespondenz)