Mit der Pressefreiheit hakt es wieder – in Ungarn, in der Türkei, in Kolumbien und auf den Philippinen.
In den USA ist die Situation gespalten. Hier können „unangemessene Fragen“ dazu führen, dass man von Pressekonferenzen des Weißen Hauses ausgeschlossen wird. Zugleich profitieren einige Qualitätsmedien von der politischen Situation.
Und Deutschland? Ist einerseits „die beste Medienschule“ und andererseits lassen Journalisten sich vom Rechtpopulismus in Versuchung führen.
Das und mehr neu oder aktualisiert im Medienlog.
1.8. Pressefreiheit in Ungarn: Kritik gilt als Landesverrat (Tagesspiegel)
1.8. Ungarn: Kritischer TV-Sender wird auf Regierungslinie gebracht (Standard/APA)
1.8. Anna Wintour: Ewig 40 Jahre alt, ewig Chefin der amerikanischen Vogue (Süddeutsche, Standard/APA/afp)
1.8. Apotheken-Titel: Burda plant Konkurrenz für Apotheken-Umschau (Meedia)
1.8./31.7. Drei russische Journalisten in Zentralafrikanischer Republik getötet (FAZ, tagesschau.de, @mediasres, Standard/APA)
1.8./28.7. 70 Jahre stern: Wundertüte statt Sturmgeschütz (@mediasres, Tagesspiegel)
31.7. Populismus und Appeasement: Rechtspopulismus führt auch Journalisten in Versuchung (journalist)
31.7. Deadline – Wie der Journalismus noch zu retten ist (Handelsblatt)
31.7. Thüringer Allgemeine: Funke Mediengruppe trennt sich nach Antisemitismus-Vorwurf von Autorin (Meedia, Horizont/dpa)
31.7. #MeTwo-Debatte: Hört bitte erstmal nur zu (@mediasres, Übermedien)
31.7. SRF-Moderatorin Susanne Wille zu Haltung nd Neutralität: „Journalisten leben eben auch in einer Blase“ (ZAPP)
31.7. Zeitungsbranche: Papierzölle gefährden US-Presse (@mediasres)
31.7. Studie: Zahl der angestellten US-Zeitungsjournalisten stark gesunken (Standard/APA)
31.7. „Reconquista Internet“: Jan Böhmermanns Liebestrolle und ihr Kampf gegen Hass (Tagesspiegel)
31.7. Aufblühen der Qualitätsmedien unter Trump (W&V, Standard/APA)
31.7. FDP zu Öffentlich-Rechtlichen: Weniger Unterhaltung und Rundfunkbeitrag halbieren (DWDL)
31.7. “Die beste Medienschule, die ich je hatte”: Israels Botschaft-Sprecherin lobt zum Abschied die deutsche Presse (Meedia)
31./27.7. Hackergruppe Sandworm Spiegel: ZDF und WDR Ziel von russischem Hackerangriff (@mediasres, Tagesspiegel, ZEIT, SpOn)
31./30.7. Vertraulich war gestern: NYT-Chef Sulzberger stellt sich gegen Donald Trump (taz, SpOn, Süddeutsche 2, Süddeutsche 1, @mediasres, Tagesspiegel, Frankfurter Rundschau)
30.7. Pressefreiheit in der Türkei: Journalisten für Recherchen vor Gericht (@mediasres)
30.7. Pressefreiheit auf den Philippinen: Fotografieren und Beweise sammeln (MMM)
30.-28.7. Missbrauchsvorwürfe: Chef von TV-Sender CBS in Erklärungsnot (FAZ, Süddeutsche 1, Süddeutsche 2)
28.7. Finanzierung von Journalismus: Stiftungen können nicht kurz mal ein Medienhaus retten (NZZ)
27.-25.7. Guardian Media Group: Digital überholt Print (NZZ, taz, Standard, Meedia, Guardian)
26.7. Antisemitismus in Großbritannien: Jüdische Wochenzeitungen in Großbritannien erscheinen mit gleicher Titelseite (taz)
26.7. Kaitlan Collins: Weißes Haus schließt CNN-Reporterin von Pressekonferenz aus (Tagesspiegel, @mediasres)
26.7. Mehr als eine Provinzposse: FC-Sion-Präsident Constantin sperrt Zeitung Le Nouvelliste aus (NZZ)
26.7. Verständlichkeit statt Emotionalisierung: Warum Zuspitzung so gefährlich ist (@mediasres)
26.7. Journalismus in Kolumbien: „Die Angriffe kommen von allen Seiten“ (@mediasres)
26.7. Interviews mit Sportlerinnen: Spiel, Satz, Sexismus (@mediasres)
25.7. New York Daily News: Von der Konkurrenz respektiert, aber nun wurden viele entlassen (Süddeutsche)