Medienlog 26. Januar 2017

Während der Stern sich für seinen Gabriel-Scoop feiern lässt, muss BILD sich dafür entschuldigen, dass die Geschichte zur SPD-Kanzlerkandidatur sich als falsch erausgestellt hat. Fehler müssen auch Correctiv und Plusminus in ihren Beiträge zur Krankenhaushygiene einräumen. Es ist also tatsächlich nicht immer alles richtig, was Medien veröffentlichen. Und in jüngerer Zeit entsteht oft der Eindruck, als verliefe das Vertrauen in die Medien in absteigender Kurve.

Eine aktuelle Studie zeigt es differenzierter: Danach gibt es zwei auseinanderlaufende Entwicklungen. Auf der einen Seite wächst das Misstrauen, auf der anderen Seite steigt die Zahl derer, die den Medien grundsätzlich vertraut.

Das und mehr heute neu oder aktualisiert im jonet-Medienlog.

26.1. ARD aktuell: Warum Schnelligkeit für den Kai Gniffke nicht das Wichtigste ist (Horizont)

26./25.1. Entschuldigung und Erklärung: Warum BILD sich beim SPD-Kanzlerkandidaten irrte (Tagesspiegel, Meedia)

26/25..1. Studie: Vertrauen in die Medien deutlich gestiegen – und gefallen
(Tagesspiegel, Horizont/dpa)

26./25.1. Stern-Chefredakteur Christian Krug: „Das ist einer unserer größten Scoops“ (Hamburger Abendblatt, FAZ, Meedia)

26.-20.1. Der Kampf geht weiter: 40 Jahre Emma (taz, Tagesspiegel, Frankfurter Rundschau)

25.1. Sorgen um die Zukunft: Trumps „Krieg“ gegen die Medien (Zapp, NYT, DLF)

25./24.1. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Perspective Daily will Lösungen bieten (Zapp, Zapp-Blog)

25.1. ARD und ZDF müssen sparen – aber um welchen Preis? (Welt)

25.1. Sozialplan bei der Berliner Zeitung: Abfindungen bis zu 130 000 Euro (Tagesspiegel, kress)

25.1. Anti-Trump-Proteste: Sechs Journalisten festgenommen (NYT, Standard), Guardian, jonet 23.-25.1.)

25.1. EU-Kommission plant Leitlinien gegen „Fake News“: freiwillige Selbstverpflichtung der sozialen Medien (Standard/APA)

25.1.  Bundesverwaltungsgericht Rundfunkgebühr wird auch für Zweitwohnung fällig (ZEIT, SpOn)

25.1. Zeit Magazin: Harald Martenstein macht „Lügenpresse“-Vorwürfe salonfähig (Übermedien)

25.1. Spaß beiseite: Auch Satire bildet (Werben&Verkaufen)

25.1. Hamburgs neue Tageszeitung und ihr ominöser Finanzier: Was sind die Motive hinter dem „Morgenblatt“? (Meedia)

25.1. Correctiv und Plusminus müssen sich bei Berichten zu angeblich unhygienischen Krankenhäusern korrigieren (Meedia)

25.1. ‚Do I regret it? Not for a second‘: Swedish journalist goes on trial for helping refugees (Guardian)

23.1. Sean Spicer, Trump’s Press Secretary, Reboots His Relationship With the Press (NYT)

21.1. Bilanz: Obamas Umgang mit der Presse (DLF)

20.1. Israel: Eine Redaktion für Netanjahu (Frankfurter Rundschau)