Medienlog 26. Februar bis 1. März 2018

An dieser Nachricht kam praktisch keine Medienseite vorbei: Nach Daphne Caruana Galizia auf Malta ist jetzt mit Ján Kuciak in der Slowakei zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit ein Journalist in Europa wohl wegen seiner Recherchen ermordet worden.

Auch bei einem anderen Thema blickt das Medienlog heute nach Europa: Anlässlich der #NoBillag-Abstimmung in der Schweiz geht es um die Angriffe, denen der öffentlich-rechtliche Rundfunk in vielen Ländern ausgesetzt ist.

Das und mehr heute im aktuellen Medienlog.

1.3. Journalistenmord: Erste vorläufige Festnahmen in der Slowakei (Standard/APA/dpa)

1.3. Glaubwürdigkeitsstudie des WDR: Glaubwürdig, aber vom Staat gelenkt (DWDL, Meedia)

1.3. „Kein Chef, kein Lobbyist hat mir diesen Text vorgetrötet.“ Sonia Mikichs Plädoyer für die Öffentlich-Rechtlichen (Meedia)

1.3. Streit zwischen ORF und FPÖ Offener Brief an Bundeskanzler Kurz (Tagesspiegel, Meedia)

1.3./28.2. Einfluss der Suchmaschinen: „Die Filterblasen-Theorie ist erstmal geplatzt“ (MMM, @mediasres)

28.2. „Forbidden stories“: Kampf für die Wahrheit (ZAPP)

28.2. Methode „Fake“: Satiriker als falsche Informanten (ZAPP)

28.2. Die New York Times plant TV-Nachrichtensendung (W&V)

28.2. CNN im Fokus von Verschwörungstheoretikern: Drei Worte, die alles ändern (Süddeutsche)

28.2. 20 Jahre Quer: „Ein Fremdkörper mitten im BR-Programm“ (Süddeutsche)

28.2. LMK-Direktorenposten: Gericht weist Eilanträge gegen Eumann-Wahl ab (Süddeutsche, FAZ, DWDL)

28.2. Vielfalt im Journalismus: Nicht mehr nur weiße alte Männer (@mediasres)

28.2. Konkurrenz für Spiegel Online & Co.: Madsack schafft 70 neue Redakteursjobs für überregionales News-Portal RND.de (Meedia)

28.2. Intendant Peter Limbourg: Deutsche Welle plant türkischsprachigen Fernsehkanal (kress)

28.2. BILD unter Julian Reichelt: Schadet der Krawall dem Blatt? (Zeit Plus/€)

28.-26.2. Forderungen nach Journalisten-Mord: „Die Regierungen müssen handeln“ (taz, Tagesspiegel, @mediasres, Süddeutsche)

28.-26.2. Journalistenmord in der Slowakei: Ján Kuciak und seine Verlobte wurden wohl für eine Recherche exekutiert (ZAPP, Tagesspiegel, tagesschau.de 2, NZZ 2, FAZ 3, FAZ 2, taz 2, taz 1, SpOn 2, SpOn 1, Standard 3, Standard 2, Süddeutsche, FAZ 1, @mediasresStandard 1, NZZ 1, tagesschau.de 1)

28.-25.2. NoBillag: Schaffen die Schweizer Rundfunk die Rundfunkgebürhen ab? (taz 2, taz 1, SpOn, Tagesspiegel)

28./26.2. Rundfunk in Europa: Generalangriff auf die Öffentlich-Rechtlichen (SpOn, Weltspigel Extra, @mediasres)

27.2. Verfolgt in Europa: Journalisten im Exil in Leipzig (@mediasres)

27.2. Urteil: Google muss Suchinhalte nicht vorab auf Rechtsverletzungen prüfen (Süddeutsche, Tagesspiegel)

27.2. Plötzliche Ansage: Münchner tz verliert ihren Chefredakteur Rudolf Bögel (Süddeutsche, kress)

27./26.2. Umstrittenes Schmähgedicht: Böhmermann und Erdogan streiten erneut vor Gericht (SpOn, Süddeutsche, FR, taz, KStA, Tagesspiegel 2, Tagesspiegel 1)

26.2. Microsofts Nachrichtenzentrale in Berlin: Zehn Länder, acht Sprachen, 55 Millionen Nutzer pro Monat (W&V)

26.2. 26.2. Wenn Journalisten Politiker werden: Von der Redaktion in den Bundestag (@mediasres)

23.2. Wikitribune: Kann man so das Vertrauen in die Medien zurückgewinnen?(Süddeutsche)

23.2. Medien in der Ukraine: Anschlag auf die „vierte Gewalt“ (taz)