Welche Aufgaben hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk? Wo soll er sparen, weas darf er im Netz und wie darf er sich entwickeln? Diese Diskussion führt die Branche schon die ganze Zeit, aber sie wird sich in den kommenden Monaten sicher noch verstärken, wenn es um die Zukunft der Anstalten und der Insitution geht. Jetzt haben ARD, ZDF und Deutschlandradio ihre Vorstellungen formuliert und übergeben sie an die Rundfunkkommission der Länder.
Das und mehr im aktuellen Medienlog.
29.9. Wenig Wahlwerbung: Hamburger Morgenpost sieht sich als Boykott-Opfer (Hambruger Abendblatt)
29.9. Wall Street Journal stops publishing Asian and European print editions (Guardian)
28.9. Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Sparen muss sich lohnen (Tagesspiegel, Hamburger Abendblatt, Standard/APA)
28.9. 350 Millionen Abrufe: Öffentlich-rechtliches Jugendangebot funk wird ein Jahr (Süddeutsche, Hamburger Abendblatt, W&V, Horizont)
28.9. Berichterstattung über den Nahen Osten: „Deutsche Medien haben eine besondere Verantwortung“ (@mediasres)
28.9. Ist es verboten, Terroristen zu interviewen? Schweizer Staatsanwalschaft blockiert Video (NZZ)
28.9. Pressefreiheit: Serbiens Internetportale protestieren gegen „Medienfinsternis“ (Standard/APA)
28.9. Jeff Jarvis: Altes Journalismusmodell in neuer Ära bringt „Mist“ (Standard/APA)
28.9. Zum Tod von Hugh Hefner: Playboy und mehr (ZEIT, taz, Süddeutsche 2, FAZ, Süddeutsche 1, ZEIT, CJR, NYT 2, NYT 1)
28.-24. 9. Herbeigetalkt? Kritik am Umgang der Medien mit der AfD (FAZ, DLFNova, Buzzfeed, ZAPP, Frankfurter Rundschau, Tagesspiegel 2, Meedia, SpOn 2, taz, @mediasres, Zapp-Blog, Tagesspiegel 1, Süddeutsche, SpOn 1)
28./25.9. Vater der Undercover-Recherche: Günter Wallraff wird 75 (@mediasres, Süddeutsche, NWZonline, Standard/APA/dpa)
27.9. Pressefreiheit in Großbritannien: Personenschutz für BBC-Topreporterin (@mediasres)
27.9. Was dürfen die Öffentlich-Rechtlichen im Netz? „Presseähnlichkeit“ auf dem Prüfstand (@mediasres)
27.9. Lokaljournalismus im Umfeld der AfD: „Sie wieder hier, um Ihre Lügen zu verbreiten?“ (@mediasres)
27.9. Solidarität mit der Mopo: Schelte von oben (taz)
27.9. Antideutsche Kampagne in Polen: Fakten sind nebensächlich (taz)
27.9. Ehrung: AFP-Kriegsjournalistin Kate Webb ziert australische Briefmarke (Standard/APA/afp)
27.9. Medienkritik vom Bundespräsidenten: „Tabubrüche dürfen sich nicht auszahlen“ (SpOn)
27.9. Gespräch mit Mathias Döpfner : Die ARD sprengt das duale Mediensystem (FAZ, Meedia)
27.9. Öffentliche-Rechtliche im Netz : Zeitgemäßer Auftrag im Internet für ARD und ZDF (FAZ)
27.9. Vermeintlich verschüttet: Mexiko sucht Frida (ZAPP)
27.9. taz-Relaunch: Die Zeitung als Accessoire (Horizoont, taz-Blog)
27./26.9. Journalistenstreik: 24 Stunden keine Nachrichten in Griechenland (MMM, @mediasres, Standard/APA)
26.9. Neues Onlinemagazin Addendum: Breitbart aus den Alpen? (Süddeutsche)
26.9. Inserate-Boykott Österreichs Kanzler wehrt sich gegen Boulevard-Zeitung (KStA/dpa)
26.9. Türkei: Reporter ohne Grenzen erinnert an weitere inhaftierte Journalisten (Standard/APA)
26.9. BBC startet Radio für ganz Korea (Standard/APA/afp)
25.9. DJV-Tagung „Besser Online“: Gegen Rechtsextremismus im Netz (@mediasres)