Die Urheberrecht wird uns noch lange beschäftigen und Nachwirkungen haben – nicht nur im Internet, sondern auch im realen Leben, denn Befürworter und Gegner der jetzt verabschiedeten Reform denken voneinander nur das Allerschlechteste.Misstrauen ist damit auch für andere Themen prgrammiert.
Mit Misstrauen haben auch die Redakteurinnen von Donne Chiesa Mondo zu kämpfen, einer monatlichen Beilage zur Zeitung des Vatikans, Nachdem sie den Missbrauch an Nonnen durch Geistliche öffentlich gemnacht hatten. Nun sind sie geschlossen zurückgetreten.
Manche Lokalredakteur*innen träumen vielleicht vom Home-Office, aber in Großbritannien gibt es jetzt Fälle, wo die Redaktionen aufgelöst wurden und die Beschäftigten als Sparmaßnahme zuhause arbeiten.
Das und mehr neu oder aktualisiert im Medienlog.
27.3. Britische Lokalzeitungen: Verlage schicken Redakteure zwangsweise ins Homeoffice (W&V)
27.3. “Nicht besonders attraktiv”: Verleger-Verbände stehen Apple News+ kritisch gegenüber (Meedia, CJR)
27.3. Investigativer Journalismus: Die unsichere Kommunikation mit anonymen Quellen (@mediasres)
27.3. Doxing: Wie sich Journalistinnen und Journalisten schützen können (@mediasres)
27.3. Debatte zum EU-Urheberrecht: Faktenverdrehungen und zweifelhafte Kommunikation (@mediasres)
27.3. Politische Propaganda: Der Kalte Krieg im Netz (ZAPP)
27./26.3. „Klima des Misstrauens“: Redakteurinnen der Vatikan-Zeitung kündigen (Tagesspiegel, @mediasres, Süddeutsche, SpOn)
27./26.3. Ermittlungen bei BILD: Angriff auf die Pressefreiheit? (FAZ, Süddeutsche, Meedia)
27./25.3. Hamburger Medien machen Schul-Pranger der AfD zum Erfolg (ZAPP, Übermedien/€)
26.3. EU-Parlament stimmt für Urheberrechtsreform (ZEIT 2, Tagesspiegel, MMM 2, WELT, taz, Süddeutsche, ZEIT 1, @mediasres, MMM 1, NZZ, FAZ 3, FAZ 2, FAZ 1, Meedia, DWDL)
26.3. Bundesverwaltungsgericht in Leipzig: Kameras im Gerichtssaal (@mediasres)
25.3. Ermittlungen wegen „Cum-Ex“-Recherchen: „Man muss verdammt gute Anwälte bezahlen“ (@mediasres)
25.3. Finanzierung der Öffentlich-Rechtlichen: „Mehr Planungssicherheit für die Anstalten“ (@mediasres)
25.3. Zeitungen zur EU-Urheberrechtsreform: „Lobbyismus in eigener Sache“ (@mediasres)
24.3. Verurteilter Blogger Hardy Prothmann: Noch lange nicht am Boden (taz)