Dass Facebook künftig Nutzer einbinden will, um die Glaubwürdigkeit von Medien zu untersuchen, ist bekannt.
Nun heißt es, dass es diese tiefschürfenden Fragen sein sollen:
1. Kennen Sie die folgenden Webseiten (Ja/Nein)
2. Wie sehr vertrauen Sie den folgenden Domains (Komplett / Stark / Mehr oder weniger / Kaum / Gar nicht)
Das wird die Sache natürlich richten. <Ironie off>
Was es sonst gab, wie immer neu oder aktualisiert im jonet-Medienlog.
25.1. „Es geht darum, den Login-Giganten etwas entgegenzusetzen“: VDZ-Chef sagt Facebook den Kampf an (Meedia)
25./24.1. Vox wird 25: Ein kleiner Sender macht den Großen Konkurrenz (Hamburger Abendblatt, KStA, Stern, DWDL)
24.1. USA: 19-Jähriger wegen Drohungen gegen CNN-Mitarbeiter festgenommen (NZZ, Guardian)
24.11. Sie können jetzt gehen: Die Huffington Post schickt die unbezahlten Schreiber in die Wüste (FAZ)
24.1. Drogen-Doku: Mit Kamera und Polizei zum Dreh (ZAPP)
24.1. Polen: Nazi-Vergleiche gegen Kritiker der PiS (ZAPP)
24.1. Demo in Cottbus: Attacke auf Journalisten (ZAPP)
24.1. Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Wie das Bundesamt für Justiz über das NetzDG wacht (@mediasres)
24.1. Glaubwürdigkeit von Medien: Facebook-Fragen lösen Fake News-Problem nicht (Meedia, The Telegraph)
24.1. Rotstift bei der Hamburger Morgenpost: Geschäftsführung will weniger Stellen als geplant abbauen (Meedia)
24.1. Don’t be stupid: Die Twitter-Leitlinien der Deutschen Presse-Agentur (kress)
23.1. Nach dem US-Kabelmodell: Murdoch fordert von Facebook Geld für News-Verbreitung (Süddeutsche, Handelsblatt, DWDL)
23.1. Hate Speech: Facebook will 10.000 neue Leute für Kampf gegen Hetze einstellen (Horizont/dpa)
23.1. Fake News und echte Fakten: Seriöser Journalismus gewinnt an Vertrauen (FAZ, Tagesspiegel, W&V)
23.1. Bridging the gap: Journalists, experts discuss rebuilding trust in media (Washington Post)
23.1. In France, female journalists fight back over equal pay and representation (CJR)