Medienlog 23. bis 25. März 2020

In Corona-Zeitn verzeichnen wir einen Boom für digitalen Journasliismus. Und für Desinformationen.

Das und mehr im aktuellen Medienlog.

 

25.3. DGB-Studie über die Öffentlich-Rechtlichen: Trau, schau, wem? (Tagesspiegel)

25.3. RT Deutsch: Deutsche Behörden haben russischen Sender wegen Corona-Desinformation im Blick (Tagesspiegel)

25.3. heute-Nachrichten im Netz: Relaunch im Krisen-Modus (DWDL, Meedia)

25.3. Zeitungen und Zeitschriften: Darum ist die Krise eine Chance für Print (W&V)

25.3. Medienhäuser verkaufen mehr Digital-Abos (Meedia, W&V)

25.3. Fernsehen, Web, Social Media: Die Corona-Krise beschert dem Journalismus nie für möglich gehaltene Nutzerzahlen (Meedia)

25.3. Buzzfeed: Die Corona-Pandemie wird für die Verlagsbranche schlimmer als die Finanzkrise (Meedia)

25.3. Medienstrategie in China: Pekings Marketing (@mediasres)

25.-20.3. Information „unter allen Umständen“: Medienhäuser schaffen Quarantäne-Studios oder schicken Mitarbeitende ins Homeoffice (Tagesspiegel, Süddeutsche, Standard/APA, taz)

24.3. Medienzensur in der Coronakrise: Willkürliche Kontrolle in Armenien (taz)

24.3. News-Nachfrage in Corona-Zeiten: Digitale Reichweiten der Zeitungen steigen sprunghaft (Tagesspiegel, Welt)

24.3. Springer-Chef Döpfner über Coronakrise: Land des Lächelns (taz)

24.3. “Viele österreichische Medien werden die nächsten Jahre nicht überleben” (Meedia)

24.3. Medienkapagnen in Ägypten: Zwischen Militär und Appellen an die Vernunft (@mediasres)

24.3. The Evening News Is Back (NYT)

24./23.3. Journalismus in der Corona-Krise: Sind Medien systemrelevant? Berechtigte Dauerberichterstattung (ZAPP-Blog, @mediasres 1, @mediasres 2, @mediasres 3)

23.3. Stornowelle wegen Corona-Krise: Anzeigenblätter sind besonders betroffen (Meedia)

23./20.3. Presserat: Beschwerdezahlen gehen weiter nach oben (Tagesspiegel 2, Tagesspiegel 1)

23./12.3. Gründung vor 20 Jahren: Der Perlentaucher ist uns lieber denn (taz, Freitag)

21.3. „Wir bleiben zuhause“: Tageszeitungen starten Plakataktion (Tagesspiegel)

21./19.3. Bunny, go home: Playboy-Magazin stellt amerikanische Printausgabe ein (FAZ)