Welche Änderungen wünschen sich Bürgerinnen und Bürger am vorgelegten ersten Entwurf für den Medienstaatsvertrag? Brauchen Ostdeutsche andere Medien als Westdeutsche? Hat Özil mit seiner Medienkritik recht? Oder haben die eigentlich ganz ordentlich gearbeitet?
Das und mehr neu oder aktualisiert im Medienlog.
25.7. Hauptstadtredaktionen Madsack/DuMont: Grünes Licht für die Fusion (taz)
25.7. In Ägypten werden Überwachung und Zensur des Internets verschärft (Standard)
25.7. Guardian Media Group: Digital überholt Print (Standard, Meedia, Guardian)
25.7. Medienmarkt Ostdeutschland: „Die Leute wollen anders angesprochen werden“ (@mediasres)
25.7. Fake News in Italien: Das gefährliche Spiel mit den Lügen (@mediasres)
25.7. Zeitungsmarkt in Schweden: Wenn der Roboter-Kollege berichtet (@mediasres)
25.7. Arbeit von Korrespondenten: Berichterstattung im Konjunktiv (@mediasres)
25.7. Mediatheken: Produzenten und ARD erzielen erste Einigung (DWDL)
25.7. : Die Pixel sind nicht totzukriegen: Wie die ARD ihr Teletext-Angebot zukunftsfest machen will (Meedia)
25.7. Presseähnliche Textbeiträge: Regionalverleger setzen sich gegen den RBB durch (Meedia, W&V)
25.7. Studie: Jobabbau bei US-Zeitungen geht weiter (W&V)
25.-23.7. Özil und die Medien: Mit der Wurst nach der Speckseite werfen (Meedia, SpOn 2, Tagesspiegel, Süddeutsche, SpOn 1, @mediasres)
24.7. Personalpolitik beim Sender Arte: Ein exemplarischer Einzelfall (taz)
24.7. Kasperl und Krokodil: Zwei prominente Boulevardjournalisten liefern sich in Österreich ein öffentliches Duell (Süddeutsche)
24.7. Kommunikationswissenschaftlerin zu sozialen Netzwerke un Fake News: „Ich schaue mit Sorge auf die nächsten Wahlen“ (Tagesspiegel)
24.7. Medienstaatsvertrag: Rundfunkpolitik für alle (@mediasres, DWDL, Horizont)
24./23.7. Sparen bei den Öffentlich-Rechtlichen: WDR-Intendant Tom Buhrow wäre bereit, über Gehälter zu sprechen, andere nicht (@mediasres, Hamburger Abendblatt/dpa)
23.7. Wir müssen draußen bleiben: Einige US-Medien sperren EU-Leser wegen der Datenschutz-Verordnung aus (Tagesspiegel)
23.7. Video gelöscht: Saarländischer Rundfunk kapituliert vor Facebook-Mob (Übermedien)
23.7. Deutsche Streamingplattform: Etappensieg für ProSiebenSat1 (Süddeutsche, Standard/rtr)
23.7. Schweizer Zeitung Le Matin: Schluss mit Print (@mediasres)
23.7. Kenia: Berichten in totaler Sprachverwirrung (@mediasres)
23.7. Who suffers when local news disappears (CJR)
23.7. Newspapers in New York, Like Their Readers, Are Vanishing (NYT)
23./17.7. Lebensgefahr: 69 Journalisten im Südwesten Syriens eingeschlossen (@mediasres, Standard/APA)
20.7. „Eine riesige Propagandamaschine“: Wie Ungarns Medien in Instrumente der Regierungspolitik verwandelt wurden (ZAPP)
20.7. Es podcastet sehr (MMM)