Sport, Spiel, Spannung: Das heutige Medienlog zeigt sich von seiner bunten Seite: Ein Präsident, der gerne Coverboy sein möchte, journalistische Eitelkeit, Schubladendenken und Emojis. Klingt lustiger als es ist. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #medienlog.
25.11. Russland: Putin unterschreibt Mediengesetz (Dlf)
25.11. Der lange Arm des Kremls (NZZ)
25.11. Persönlichkeit des Jahres: Trumps nächste Posse um „Time“-Titelbild (FAZ)
25.11. Gerichtshof für Menschenrechte: Engere Grenzen für Meinungsfreiheit (Der Standard)
25.11. „No Billag“-Initiative Ende des Gebühren-Rundfunks in der Schweiz? (Tagesspiegel)
24.11. Forscher: „Kümmert euch um die Beschwerden eurer Leser“ (Der Standard)
24.11. Bundespresseamt: Akkreditierungsbeauftragter für Journalisten kommt (Newsroom, Meedia)
24.11. Übergriffe auf kritische Journalisten in Ukraine mehren sich (Der Standard)
24.11. Provokationen ohne Resonanz? Wie es um die AfD still wurde (Über Medien, Meedia)
24.11. „News“-Cover „Tot mit elf“: Diakonie will Magazin vor Presserat bringen (Der Standard)
23.11. Medienpolitik: Warum die EU neue Regeln für „Cookies“ will (SZ)
23.11. Medien der Migranten: Professionelle Newsplattform vs. mobiles Informationsbüro (Medienwoche)
23.11. Die Eitelkeit romantischer Journalisten (NZZ)
23.11. Kommentar: 31. Journalistentag von Verdi: Nicht verhältnismäßig (taz)
23.11. Mitspracherecht bei Dokus: Wie weit gehen für die Exklusivität?(Dlf, FAZ, Focus, Tagesspiegel)
23.11. Journalismus und politische PR: Wir müssen diskutieren (taz)
23.11. „Wir stecken oft noch im Schubladendenken fest“ (wissenschaftskommunikation.de)
23.11. Landesmedienanstalt Rheinland-Pfalz: Personalie mit Geschmäckle? (Dlf)
23.11. Diskussion über öffentlich-rechtlichen Rundfunk: NRW für klares Verbot der Presseähnlichkeit (Tagesspiegel)
23.11. Emojis im Journalismus: Wir sind soooo fresh und lustig! (Medienwoche)
23.11. No. 1 – das beste Sportmagazin der Welt (dienummereins.ch)
23.11. Verwaltungsgerichtshof: Kampfsport-Verbot im TV ist rechtswidrig (Newsroom)
23.11. Pressefreiheit in Honduras: Klima der Angst und Straflosigkeit (Reporter ohne Grenzen)
23.11. Online-Spiel über Fake News: Aufklärung mal anders (Tagesspiegel)
23.11. Heribert Prantl über Ombudsleute und die Interessen der Leser (Kress)
23.11. Remscheider General-Anzeiger: <„Schreiben Sie gegen die Steuereintreiber von ARD und ZDF an“ (Über Medien)
22.11. Demokratische Republik Kongo: Journalismus als Vorrecht des Mannes (Dlf)
22.11. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk:“Was brauchen wir tatsächlich?“ (Dlf)
22.11. WDR-Gremium kritisiert WDR-Talks: „Zu häufig populistische Reizthemen“ (Tagesspiegel, DWDL)
22.11. Brasilianische Medien: Alarmstufe Rot für die Demokratie (FAZ)
22.11. Linke Medien lassen ihre Wut an Lindner aus (The European)
22.11. Megafusion in USA gestoppt: Mit CNN kein Deal (taz)