Medienlog 22. und 23. November 2018

Kurzes #Medienlog zum Wochenende: Über Frauen und Männer im Rundfunk, ein Jugendportal und neue Printprodukte, Journalistenschulen und Pressefreiheit. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert.

23.11. Medien in der Ukraine: Mit anderen Worten (taz)

23.11. „True Media“: Deutsche Verlage bekennen sich zu Qualität (Der Standard)

23.11. Ab Dezember: ProSieben-Wissensformat “Galileo” bekommt eigenes Printmagazin (Meedia)

23.11. “Ab Merz: 100% weniger Asyl”: die kreative Titelseite der taz zum “Black Friday bei der CDU” (Meedia)

23.11. #start: Wenn ein Jugendportal Print macht (W&V)

23. – 21.11. Geschlechtergerechtigkeit im Rundfunk: Gläserne Decken in der Anstalt (tazSpOn, SZDer Standard, Tagesspiegel, MeediaMedienlog v. 21.11.)

22.11. Vernünftige Argumente haben häufig keine Wirkung mehr. (Planet Interview via bildblog.de)

22.11. Pakistan: “Unsere Stimme zählt” (ejo-online.eu via bildblog.de)

22.11. Die Sendung zum Nachhören: 50 Jahre Kölner Journalistenschule | Initiative gegen Falschmeldungen (Dlf)

22.11. Kölner Journalistenschule: Ran an die Wirtschaft (@mediasres)

22.11. Initiative gegen Falschmeldungen: „Dass jetzt diese Verlage loslegen, ist mindestens fragwürdig“ (@mediasres)

22.11. Rechtspopulismus: Wenn Medien an ihre (rechten) Grenzen stoßen (Dlf Nova)

22.11. Journalist Max Zirngast seit September in türkischer Haft (Der Standard)

22.11. Presseagentur beschränkt Spanisch-Dienst: DPA sagt Adiós, Geschriebenes! (taz)

22.11. Warum BuzzFeed kein Clickbait macht: Dieses Geständnis unseres US-Chefredakteurs wirst du nicht glauben. (Buzzfeed via bildblog.de)

22.11. „WamS“-Chefredakteur stellt die Bayern-Seiten ein (Kress)