Medienlog 21. bis 23. Februar 2018

Keine gute Woche für den Bild-Chef: Erst hetzt er relativ faktenlos im Fernsehen über die deutsche Justiz, dann fällt er auf eine Titanic-Satire herein, will das lange nicht wahrhaben und muss doch zurückrudern. Alles unter dem Label „Qualitätsjournalismus“.  Dazu passt auch die Geschichte mit dem Hund und der SPD. Nun denn … Das und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #Medienlog zum Wochenende.

23.2. Umfrage: Interesse an Nachrichtenmedien in Deutschland ist gering (Telepolis)

23.2. Vor Millionenpublikum bei der Goldenen Kamera: Verlegerin Julia Becker warnt vor Angriffen auf Pressefreiheit (Kress)

23.2. Medienquartett: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Europa unter Druck (Dlf)

23./22.2. „Journalismus ist kein Verbrechen“: Cem Özdemir rechnet mit der AfD ab (Meediatagesschau.de, Newsroom, SPOn, Tagesspiegel)

23./16.2. Erster Erfolg Wolfs gegen Strache in Causa Facebook-Posting (Der Standard, Medienlog v. 16.2.)

22.2. Rundfunkabgaben: Schweizer Volksentscheid hat Folgen für Deutschland (Newsroom)

22.2. Freiburger Modell: wenn Staatsbetriebe die Medienvielfalt sichern (Medienwoche)

22.2. Russland: Wie eine russische Zeitung ein Dlf-Interview verfälscht (@mediasres)

22.2. Online-Portal „Meduza“: Ins Exil für die Pressefreiheit (@mediasres)

22.2. Digitaljournalismus: „Recherche von Fakten, statt Verbreiten von Behauptungen“ (Dlf Nova)

22.2. Kolumne: Der Spiegel – Kulturrecherche mangelhaft (Dlf)

22.2. Geschlechtliche Vielfalt: Die Lüge von der „Sex-Broschüre für Kita-Kinder“ (Über Medien)

22.2. Desinformation im Internet: Mit diesen Werkzeugen können Sie Fake News erkennen  (KStA)

22.2. Kenntnisfreie „Fakten-Checker“ bei „Hart aber fair“: Plasberg und Bild strapazieren das „gesunde Volksempfinden“ (Meedia)

22.2. Nach den Änderungen im Programm: RBB verpasst sich im Mai umfassende Strukturreform (DWDL)

22.2. „Durch das Antikapitalismus-Sieb gedrückt“ – zum Zustand der Wirtschaftsberichterstattung in ARD und ZDF (Meedia)

22.2. Schlechte Nachricht für Verlage: Jeder Vierte will nicht mehr für Journalismus zahlen, egal wie hoch die Qualität ist (Meedia)

22./21.2. Gefälschte SPD-Mails:  Bild-Chef Reichelt räumt Fehler ein (SZ, Tagesspiegel 1, Tagesspiegel 2, tazFAZ 1, W&V@mediasres, FAZ 2, FR, KStA, Newsroom, SPOnDer Standard)

21.2. Campaign it – eine Idee, Journalismus besser in sozialen Medien zu verteilen (Lousy Pennies)

21.2.Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen: „Wer sich offenbart, verliert!“ (Dlf Nova)

21.2. ORF-Redakteure fürchten „politische Erpressbarkeit“ des ORF-Generals (Der Standard, Zapp)

21.2. Türkei: Pressefreiheit nach #DenizFree (Zapp)

21.2. Zwischen Wutbürger-Organ und Boulevard-Groteske: Kehrt Springers Bild zur alten Kampfblatt-Mentalität zurück? (Meedia)