Medienlog 22. bis 30.8.2017

So so, das Innenministerium räumt Fehler ein, nachdem es bis vor Kurzem immer hieß, alles sei rechtens gewesen mit den entzogenen Akkreditierungen bei  G20. Seit Februar ist der deutsche Journalist Deniz Yücel in türkischer Haft, seit April die deutsche Journalistin Mesale Tolu. Vom Außenministerium hört man schon länger nichts mehr dazu. In dreieinhalb Wochen wird gewählt, schon jetzt wird sich duelliert, TV-Moderatoren sind mittenmang dabei. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #medienlog.

30.8. Mehr journalistische Kritik bitte! (The European)

30.8. Der Journalismus ist am Ende – oder doch nicht?(SRF.ch)

30.8. Menschenrechtskommissar der UN sieht Anschlag Trumps auf Pressefreiheit (Der Standard)

30.8. Ukraine will erneut russische Journalistin abschieben (Der Standard)

30.8. FAZ-Digitalchef von Blumencron: „Wir werden noch lange Zeitungen auf Papier lesen“(Horizont)

30.8. DAB+: Der Stand der Dinge (@mediasres)

30.8. Verleumdungsklage abgewiesen: Sarah Palin unterliegt „New York Times“ (SpOn)

30.8. Wie Marcus von Jordan sich mit piqd für Qualitätsjournalismus stark macht (Kress)

30.8. Ehrlich oder verpeilt? Die Absage von Ringier-Verlagschef Marc Walder an den Journalismus (Meedia)

30.8. TV-Duelle: Claus Strunz voll auf Viagra (Über Medien)

30.-25.8. Website „linksunten.indymedia“: Einig im Kampf gegen das „Schweinesystem“ (tagesschau, tazFreitag, Newsroom 1, Newsroom 2,  Newsroom 3, Reporter ohne GrenzenFAZ, Kress)

30./21.8. Entzug der G20-Akkreditierungen: Journalist beklagt fehlerhafte Einträge (tagesschauSpOn@mediasres,  Reporter ohne Grenzen, MeediaMedienlog v. 21.8. )

29.8. Spanische Journalisten in der Ukraine: Wie Verbrecher behandelt  (taz)

29.8. Wie viel Aktivismus verträgt der Journalismus? (SZ)

29.8. RBB: Schräg und kantig – Programm-Reform für Berlin und Brandenburg  (Berliner Zeitung, Hamburger Abendblatt 1, Hamburger Abendblatt 2, Tagesspiegel)

29.8. Danmarks Radio: Auf Sparkurs (@mediasres)

29.8. Facebook blockiert Werbung für Fake News: Falschmeldungen sollen reduziert werden (Kölner Stadtanzeiger)

29.8. »Wir gründen eine eigene Zeitung!« (Neues Deutschland)

29.8. Markus Grill nicht mehr „Correctiv“-Chefredakteur (Kress)

29.8. Burundi: Verschwinden von Journalist endlich aufklären (Reporter ohne Grenzen)

29.8. Bezahlschranken sind das falsche Modell“(Kress)

28.8. Angela Merkel/Emmanuel Macron: Inhaftierung von Journalisten in der Türkei (Newsroom 1, Newsroom 2, Medienlog v. 8.8.)

28.8. Folgen der VG-Wort-Reform: Für die Verlage ist jetzt letzter Zahltag (FAZ)

29.8. Journalistenverband DJV:“Sender hätten im Zweifel lieber auf das TV-Duell verzichten sollen“  (Tagesspiegel, @mediasres, Welt)

28.8. Oppositionelle Medien in Aserbaidschan: Nachrichtenagentur Turan kaltgestellt  (taz)

28.8. Richtig oder falsch? „Journalistico“-Rechercheteam prüft Wahlkampfaussage (Kress)

28.8. Verlagserbin Sylvia Madsack wehrt sich gegen den „Spiegel“ (Welt)

28.8. Unruhe bei Frankfurter Neuen Presse: Leser fremdeln offenbar weiter mit neuem Blattkonzept (Meedia)

27.8. Redaktionen fahren in die Provinz: Wie wäre es mit Lokaljournalismus?  (taz)

26.8. Demokratie in den Medien: Von Staatsrundfunk und Zwangsgebühr (FAZ)

26.8. Medientalk: Braucht eine Newssite eine Kommentarspalte? (SRF.ch)

26./22.8. Trumps Ex-Chefstratege zurück bei «Breitbart»: Steve Bannons erste Woche im «Krieg»(NZZ, SZ, Telepolis)

25.8.  Türkei: „Wir sind die Stimme junger Frauen“ (taz)

25.8. Der zahlende Nutzer ist ein Garant der Pressefreiheit (Welt)

25.8. TV-Geschichte:  Als Willy Brandt es Farbe werden ließ  (SZ)

25.8. Programmzeitschrift „Dampf-Radio“: Sprödes Juwel  (taz)

25./24.8. Trump zeigt Hitlergruß: Zentralrat der Juden empört über „Stern“-Cover (Focus, horizont, Welt)

24.8. Die Öffentlich-Rechtlichen, die Leitmedien – und die SPD (Telepolis)

23.8. Gemeinnütziger Journalismus: Vorkämpfer der Völkerverständigung (@mediasres)

23.8. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen ist eine Katastrophe (The European)

23.8. Wie Cambridge vor dem Zensor in China kuschte (Freitag, taz)

23.8. DuMont kürzt weiter: Hamburger Morgenpost baut Stellen in Layout und Redaktion ab (Meedia)

23./8.8. Politische Geiselhaft für Mesale Tolu beenden: (Reporter ohne Grenzen, Medienlog v. 8.8.)

22.8. Seng Mai: Die erste Chefredakteurin von Myanmar(@mediasres)

22.8. „Staatssender“ statt öffentlich-rechtlich: Daily Soap Kulturkampf (taz)

22.8. Terroranschläge im Fernsehen: Was senden, wenn’s brennt? (taz)

Veranstaltungstipp: 7. bis 9.9.  Campfire – Festival für Journalismus und Neue Medien