Es klingt wie ein Fake: Die Bundesregierung plant ein Abwehrzentrum gegen Fake-News. Ganz echt hingegen ist die Ehrung zum „Journalisten des Jahres“. Immer noch Thema, natürlich: die Medien und der Anschlag in Berlin. Das alles und noch ein bisschen mehr im Weihnachtsmedienlog 2016. Euch allen friedliche Feiertage und entspannte freie Tage.
24.12. Ungarn: Dämonisierte Medien (NZZ)
24.12. „Fake News“: Geprüft und (nicht) für gut befunden (NZZ)
23.12. Medien werden objektiver (The European)
23.12. Kakteen, Kakteen, Kakteen! (Freitag)
23.12. Fake News: Näuste Nachrichden (Freitag)
23.12. Maßnahmen gegen Falschnachrichten: Die Wahrheitsbehörde regelt das (taz, Telepolis, Meedia 1, Meedia)
23.12. Ehrung für „Panama Papers“ Das sind die Journalisten des Jahres (Tagesspiegel, DWDL)
23.12. Was Frank Schirrmacher zu „FAQ“ sagen würde (Kress)
23.12. Wie eine Tageszeitung zu Christi Geburt ausgesehen haben könnte (Kress)
23.12. Anleitung zur Umgehung der Ad-Blocker-Blockade: Bild.de gewinnt Prozess gegen YouTuber (Meedia)
23.12. Blog.Bild statt BildBlog: Springers Boulevardblatt gibt Einblicke in die redaktionelle Arbeit (Meedia)
23.12. Nächster Akt im Fall Petry vs. KJS: „Verhalten der Journalistenschule natürlich ein handfester Skandal“ (Meedia)
23.12. Stellenabbau bei DuMont in Köln: Verlag macht „freiwillige Abfindungsangebote“ (Meedia)
22.12.Anschlag in Berlin: Wie Medien auf Terror reagieren sollten (DRadio Wissen, FAZ 1, FAZ 2)
22.12. Facebook ist eine Medienfirma, sagt Chef Mark Zuckerberg (Tagesspiegel, Meedia)
22.12. Finnland: Rundfunksender unter Druck (Reporter ohne Grenzen)
22.12. Wetternachrichten: Es wird sonnig (Freitag)
22.12. Peter Kloeppel: Deutschlands Ansehen hat gelitten (Newsroom)
22.12. Frauenzeitschrift „Allegra“ wird eingestellt (Newsroom, SZ)
22.12. Chefredakteur Christoph Reisinger: „So etwas wie die „Spiegel“-Affäre erscheint mir heute undenkbar“ (Kress)
22.12. Länder planen bis September Reformkonzept für ARD und ZDF (Newsroom)
22.12. „Charlie Hebdo“ macht mit Berliner Terroranschlag auf (Newsroom)
22.12. Öffentlich-rechtliche Sender: „Leichte“ Märchen, „leichte“ Weltpolitik und „leichte“ Unterhaltung (Telepolis)