Medienlog 21. bis 27. Februar 2019

Das Jahr 2019 wird bitter, prognostiziert der Spiegel, nachdem bekannt wurde, dass DuMont über den Verkauf seines Zeitungsgeschäfts nachdenkt. Nur eine von mehreren Optionen heißt es in Köln und dass es noh länger brauche, das zu entscheiden. Die Beschäftigten in den betroffenen Abozeitunben und Boluevardblättern wird das kaum beruhigen.

Was es heißt, wenn das Zeitungssterben weiße Flecken zurücklässt, zeigt ein Beispiel aus Großbritannien: In Harlow sind Menschen ohne Internet von lokalen Nachrichten abgeschnitten.

Das und mehr heute neu oder aktualisiert im Medienlog.

27.2. Zeitungssterben: Das Jahr 2019 wird bitter (SpOn)

27.2. 70 Jahre UKW-Radio: Ultrakurzwelle der Freude (Tagesspiegel)

27.2. Initiative Nachrichtenaufklärung: Relevant, aber kaum in den Medien (Tagesspiegel)

27.2. Venezuela: Wahlverteidiger für inhaftierten Journalistn Billy Six (FAZ)

27.2. Urheberrechtsreform: Ausschuss im EU-Parlament stimmt Kompromiss zu (FAZ)

27.2. Reporter ohne Grenzen sieht freies Internet in Russland in Gefahr (Standard/APA)

27.2. Nicht mehr am Kiosk: Impulse nur noch im Vollzahler-Abo (DWDL, Meedia)

27.2. Abonnenten halten statt Neukunden um jeden Preis: Der Economist ändert seine Bezahl-Strategie (Meedia)

27.2. Zeitungssterben in Großbritannien: Nachrichtenhungrige Rentner rufen Abgeordneten an (@mediasres)

27.2. Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen: Gefahr für Recherche? (ZAPP)

27.2. Fake News: Brasilien im Griff von Falschnachrichten (ZAPP)

27./26.2. Zeitungsmarkt: DuMont prüft Verkauf der Regionalzeitungen (taz 3, taz 2, taz 1, Handelsblatt, FAZ, Tagesspiegel, Süddeutsche, SpOn 2, SpOn 1, Frankfurter Rundschau, Welt, MMM, @mediasres, DWDL, Meedia 3, Meedia 2, Meedia 1, Horizont/€)

27.-22.2. Framing Manual: Linguistin Elisabeth Wehlung wehrt sich gegen Vorwürfe (ZEIT, Süddeutsche, Tagesspiegel)

27.-24.2. Die ARD und das Framing Manual (Tagesspiegel 2, Tagesspiegel 1, Welt, SpOn, Handelsblatt, BR5)

26.2. Venezuela: Maduro sperrt kurzzeitig bekannten US-Journalisten ein (@mediasres)

26.2. Italiens Journalisten in Gefahr: „Sonst legt die Mafia mich doch sofort um“ (@mediasres)

25.2. Strukturen: Braucht die deutsche Medienpolitik ein Update? (@mediasres)

23./22.2. Online-Journalismus: Ein TÜV für Medien-Glaubwürdigkeit? (NZZ, Süddeutsche)

22.2. Angriff auf Journalisten in Thüringen: NPD-Anhänger werden angeklagt (taz)

22.2. Abo-Kampagne für baskische Zeitung: Plötzlich drei Millionen Euro Schulden (taz)

22.2. Transnatione Inhallte-Plattform: Europäisches YouTube scheint möglich (MMM)

22./21.2. Ein Jahr nach dem Mord an Jan Kuciak: Investigativ-Ressorts laufen auf Hochtouren (epd Medien, @mediares)

21.2. Pressefreiheit in Aserbaidschan: Diesmal „nur“ Bewährung (taz)

21.2. Norwegische Zeitung: Russland blockiert Barents Observer (taz)

21.1. Vielfalt in den Medien: „Ich komme nicht vor“ (@mediasres)