Medienlog 21. bis 23. Januar 18

Drei Mal Gesundheitsjournalismus, ein neues feministisches Magazin, vier journalistische Qualitätsregeln. Das alles und noch viel mehr im #medienlog.

23.1. „Ich hab dann mal die Domain gepfändet“: Wie sich Richard Gutjahr gegen das umstrittene Compact Magazin wehrt (Meedia)

23.1. Fake News und echte Fakten: Seriöser Journalismus gewinnt an Vertrauen (Tagesspiegel, W&V)

23.1. Journalistenausbildung mit dem Pfarrer am Tisch (Newsroom)

23.1. Hirschhausen: Gesundheitsjournalismus muss politisch werden (@mediasres)

23.1. Apotheken Umschau: Erfolgreiche Pflichtlektüre (@mediasres)

23.1. Michael Steinbrecher: Anderes Format (Freitag)

23.1. Fake News zur Gesundheit: Von Korallensalz bis Kurkuma (@mediasres)

23./22.1. Makaberer Scherz über Sebastian Kurz:  Ermittlungen gegen Satiremagazin „Titanic“ (TagesspiegelKStA, der Standard)

22.1. Online-Angebot „Piqd“: „Wir können abfeiern, was kommt“ (@mediasres)

22.1. Kühnert, Klose und Co. in den Medien: Warum werden junge Politiker verniedlicht? (Dlf Kultur)

22.1. Die vier goldenen Regeln der journalistischen Qualität (Kress)

22.1. Aufstachelung zum Medienhass (RBB)

22.1. Afrin: Türkische Regierung diktiert Medien-Berichterstattung (Telepolis)

22.1. Sieben von zehn haben Angst vor Fake-News als „Waffe (Der Standard)

22.1. Medienverbot auf den Philippinen: Kampfansage an die Pressefreiheit (@mediasres)

22./20.1. Facebook will vertrauenswürdige Medien stärker verbreiten (Newsroom, NZZ, taz, W&VZeit)

20.1. Feministisches Magazin „Lenny“: Empowerment statt Nervensägerei (FAZ)

20.1. Letzte Ausgabe der Zeitschrift Transit: Die liberale Weltordnung löst sich auf (taz)

20.1. Focus: Schneller, kürzer, einfacher (FR)

20.1. TV-Zuschauerzahlen:  Der Tag, an dem die Quote starb (SZ)

20.1. Crowdfunding-Projekt „Republik“ Digitale Eidgenossen (Tagesspiegel)