Immer wieder sonntags? Von wegen, Sonntagszeitungen werden kaum noch gelesen. Wie geht’s der „Republik“? Was der Chefredakteur über das erste Jahr denkt. Hat Onlinerecherche etwas mit dem Geschlecht zu tun? Warum Wissenschaftsjournalismus reflektieren sollte. BTW: Interessant, wie einzelne Medien ihre Beiträge in der URL betiteln und aus Billy Six den Indiana Jones in Neuenhagen machen … Das alles und noch viel mehr, neu oder aktualisiert im #Medienlog
25.03. Staatsanwaltschaft wollte Redaktion von „Bild“ durchsuchen (SZ, Welt)
25.03. China und ausländische Medien: „Wenn sich die Demokratien nicht wehren, wird Peking ihnen seine Propaganda aufzwängen“ (SZ)
25.03. Die besten digitalen Transformationsprozesse bei Europas Medien (Newsroom)
25. – 23.03. Streit ums Urheberrecht: Die Nerven liegen blank (Newsroom, FAZ, Der Standard, Tagesspiegel)
24.03.Die Realität der Medien in der Flüchtlingskrise (Tagesspiegel)
23.03. Offline: Völlig überraschend schließt „The Intercept“ sein Edward-Snowden-Archiv (Freitag)
23.03.Deutsche Welle zu Serbien: Wie man einen Krieg umschreibt (FAZ)
23./20.03. Sonntagspresse in UK und der Schweiz: Sie hat ihre besten Zeiten hinter sich (NZZ, W&V)
22.03. Pressefreiheit gewahrt: Journalistengewerkschaften loben Gesetz zu Geschäftsgeheimnissen (Newsroom)
22.03. Warum wollen die DuMont-Gesellschafter jetzt verkaufen? (Kress exklusiv)
22.03. Presserat rügt Bild wegen erneuter Veröffentlichung von G20-Bildern und Opfer-Fotos (Meedia)
22.03. Kaum Pressefreiheit – auch vor der Wahl (Reporter ohne Grenzen)
22./20.03. Bitte genau hinhören: Sprache sagt vieles! (EJO, Medienlog v. 20.03.)
22./20.03 Der Fall Billy Six: Opfer einer PR-Kampagne der AfD? (Cicero [paid Content], Newsroom, Medienlog v. 20.03.)
21.03. Fünf Tipps und Tools von Faktencheckerin Karolin Schwarz, die zeigen, wie man Fake-News im Netz erkennt (Meedia)
21.03. Christof Moser: «Ich bin bereit, Erwartungen zu enttäuschen» (Medienwoche)
21.03. Content-Netzwerk von ARD und ZDF: Drei Jahre Jugendangebot Funk – eine Bilanz (Dlf Nova)
21.03. Die Wissenschaft als Schlagzeilenlieferantin (Medienwoche)
21.03. Medienphänomene: „Supermond“ gibt es nicht (Der Standard)
21.03. Österreich:Kurz diskreditiert Journalisten (Der Standard)
21.03. Bürgerombudsmann: Druck auf serbische Medien „unerträglich“ (Der Standard)
21./20.03.Streit um SWR-Intendanz: Eingeschränkte Wahl (SZ, @mediasres, Tagesspiegel, Meedia, Medienlog v. 20.03.)