Medienlog 20. bis 25. Juli 2017

Journalismus ist auch vielerorts unter Druck. Aber die Türkei ist gerade das größte Gefängnis für Journalismus. Gestern, ausgerechnet am türkischen Tag der Pressefreiheit, begann in Istanbul der Prozess gegen Kolleginnen und Kollegen von Cumhuriyet.  Seit neun Monaten sitzen sie in Untersuchungshaft, angeklagt wegen der Unterstützung terroristischer Organisationen. Dabei haben sie einfach ihre Arbeit gemacht.

Journalismus ist kein Verbrechen!

Das und mehr heute neu oder aktualisiert im Medienlog.

 

25.-23.7. Cumhuriyet-Prozess in der Türkei: Journalismus vor Gericht (Standard 3, SpOn 2, tagesschau.de, @mediares, ZEIT, Süddeutsche, Standard 2, Standard 1, AP, Guardian, SpOn 1)

24.7. Journalismus in Sachsen: Abgehört und ausgesperrt (@mediares)

24.7. Polens Verteidigungsminister: Angriff auf investigativen Journalismus (@mediares)

24.7. Studie: Retten Start-ups den Journalismus? (Standard)

24.7. Der rechte, rechte Platz ist frei: SPIEGEL löscht heimlich Skandalbuch „Finis Germania“ aus Bestsellerliste (Übermedien)

24.7. „Newscomer“: Projekt will mehr Geflüchtete in den Lokaljournalismus bringen (Drehscheibe)

24.7. Der Standard und NZZ: News-Portale für Deutschland (kress, turi2, Meedia, DWDL)

24.-20.7. Gehaltsunterschiede: BBC-Frauen fordern gerechte Bezahlung (FR, @mediares, W&V, Guardian, Meedia, NYT 2, NYT 1, Guardian, siehe auch Medienlog vom 17.-19.7.)

24.-20.7. OBS-Studie: Wie Medien über die Flüchtlingskrise berichteten (Meedia, taz 2, Übermedien, taz 1, NZZ, FAZ, DW.com, @mediares, OBS)

22.7. Frankreichs Präsident: Macron verscherzt es sich mit den Medien (NZZ)

22.7. Politiker George Osborne als Chefredakteur: Der „feine Pinkel“ kämpft weiter gegen den Brexit (NZZ)

22.7. Frauenanteil bei Wikipedia: Schreiben statt schweigen (SpOn)

21.7. Abgehörte Journalisten in Leipzig: Lauschangriff mit Beifang (taz)

21.7. Schlagzeile in Freizeit Revue: Joachim Löw siegt gegen Burda im Streit um Gegendarstellung (Horizont/dpa)

21.7. Depressionshilfe warnt im Fall Bennington: Wie Medien über Suizide berichten sollten (W&V)