Wie mit Rechtpopulisten umgehen? Wie man das im Privaten löst, sei jedem selbst überlassen. Aber Redaktionen müssen geeignete Wege finden, sich mit damit auseinanderzusetzen. Da gab es alles zwischen komplett Ignorieren bis soviel Verständnis aufbringen, dass man der AfD direkt selbst beitritt.
Im Tagesspiegel beschäftigt sich Berhandr Pörksen mit dem Dilemma und dem, was er die „Form des richtigen Redens“ nennt. Die gelte es gerade jetzt erst zu entdecken.
Was es sonst gab, wie immer im aktuellen Medienlog.
21.11. Türkei: Cumhuriyet-Onlinechef zu mehr als drei Jahren Haft verurteilt (Zeit, Süddeutsche, SpOn, Standard/APA)
21.11. „Ich würde Sie feuern“: In Bulgarien üben Politik und Oligarchen Druck auf Journalisten aus (taz)
21.11. Rechtslastiges Fernsehen in den USA: Läuft doch (taz)
21.11. Niveau halten und Geld verdienen: Rhadika Jones geht von der New York Times zur Vanity Fair (taz)
21.11. „Toxische“ Meinungen: Schottischer Ex-Premierminister Alex Salmond moderiert jetzt für Russia Today (Süddeutsche)
21.11. Kleine Lösung beim Geoblocking: Urheberrecht vor Verbraucherschutz (Süddeutsche)
21.11. Brasilianische Medien : Alarmstufe Rot für die Demokratie (FAZ)
21.11. Rache an CNN? Trump-Regierung blockiert Medien-Großfusion (KStA, Zeit, Handelsblatt)
21.11. Wenn zwei sich streiten: Südkurier gegen Schwäbische Zeitung (@mediasres)
21.11. Bernd Gäbler: „Townhall-Meetings“ sind keine Wahlberichterstattung (Meedia)
21.11. In some countries, fake news on Facebook is a matter of life and death (CJR)
20.11. Simbabwe: Medienvielfalt als Alibi (@mediasres)
20.11. Urteil statt Mediation: Freitag-Verleger Jakob Augstein darf Petra Reskis Arbeit weiter „mangelhaft“ nennen (Meedia)
20./19.11. ProSiebenSat1-Chef Ebeling: Vorzeitiger Abschied von den Fetten und Armen (@mediasres, Tagesspiegel, Frankfurter Rundschau, Werben&Verkaufen)
19.11. Umgang mit Rechtspopulisten: Raus aus der Abwertungsspirale (Tagesspiegel)
19.11. „Wir wollen exakt und ehrlich berichten“: Die dreisprachige Internetplattform Ahvalnews.com (Frankfurter Rundschau)
19.11. Sondierungsgespräche: Zur Verteidigung des Lungerjournalismus (Übermedien)
18.11. Berichten über die Türkei: Arbeit unter Repressionen (taz)
18.11. Umstellung: Bald muss man UKW-Radios entsorgen (NZZ)
18.11. Autoritäre Regierungen rüsten gegen die Meinungsfreiheit auf (NZZ)
17.11. Auslandsmedien: Russland droht Journalisten mit weiteren Konsequenzen (@mediasres)
16.11. ARD und ZDF: Gemeinsam sparen mit dem neuen „Mittagsmagazin“ (Tagesspiegel)
16.11. Online-Medien: Mit News im Netz Geld verdienen (DLF Nova)