Angela, Peter, Dorothea? Wolltest Ihr auch immer schon mal ein Magazin mit Eurem Namen haben? Dann liegt Ihr im Trend, denn personalisierte Magazine boomen. What’s on? Wie sich watson gegen andere junge Portale durchsetzen will. Wer kommt darauf, eine Journalistin als „stutenbissig“ zu bezeichnen, nur weil sie auch bei Interviewpartnerinnen hart nachfragt? Das ist sowas von weltfremd. Und dann üben wir nochmal alle den Unterschied zwischen Werbung und Information. Das alles und noch viel mehr, wie immer neu oder aktualisiert im #medienlog.
23.3. „Spiegel“ soll neuen Chefredakteur suchen (Der Standard, Tagesspiegel, Horizont, Meedia)
23.3. Schlechte Quote: ZDF will mehr Frauen in Talkshows einladen (DWDL)
23.3. Nach Rauswurf bei der Rhein-Zeitung: Christian Lindner wird stellvertretender Chefredakteur bei BamS (Meedia)
23.3. Medienkonzentration und die „Fernseh-Fraktion“ (Reporter ohne Grenzen)
23.3. Debatte über Rundfunkabgabe: ZDF will genug gespart haben (SpOn, DWDL)
23./21.3. Tom Buhrow vor WDR-Intendanten-Wahl: Love is all you need. Oder nicht? (DWDL, taz, Über Medien)
23./1.3. Zum Boom personalisierter Magazine: Barbara, Daniela, JWD (Kress, @mediasres, SpOn, SZ)
23./18.3. 35 Jahre linksfeministischer Journalismus: Hilferuf aus Wien (Junge Welt, taz)
23.3./23.2. #miomiogate: „Schmutzkampagne bei der SPD“: Presserat rügt „Bild“ (DWDL, Meedia, W&V, Über Medien, Medienlog v. 23.2.)
22.3. Internetzeitung „Mediapart“: Frontal gegen den Zeitgeist (FAZ)
22.3. Die wichtigsten Erfahrungen der „Rheinischen Post“ mit WhatsApp (Kress)
22.3. Presserat entscheidet über Online-Umfragen: Emotionen statt Fakten (@mediasres)
22.3. Junges Newsportal: watson.de will sich gegen bento & Co behaupten (Tagesspiegel)
22.3. Aus für Schweizer Online-Zeitung Le Matin du Soir (W&V)
22.3. Kreative Mediengründer finden die passende Nische (vor-ort.nrw via Stanley Vitte)
22.3. Medienkonzentration in der Türkei: „Schwieriger, unabhänge Berichterstattung zu konsumieren“ (@mediasres, FAZ, The Guardian, FR, NZZ, SpOn, Der Standard, taz 1, taz 2)
22.3. Kurdische Frauenzeitung in der Türkei: Frauenquote: 100 Prozent (taz)
22.3. Mazedonische Journalistin erhält erst Drohungen, dann Preis (Der Standard 1, Der Standard 2)
22.3. Neues Gesetz: Türkei verschärft Kontrolle über Online-Medien (FAZ, SZ)
22.3. Was bedeutet die DSGVO für Einzelunternehmer und Freelancer? (Katja Flinzner via Facebook)
22.3. Medien-Partnerschaften: Facebook baut um (Dlf Nova)
22.3. Auftritt im Propagandasender Russia Today:Wie der MDR der AfD und Moskau zugleich half (Tagesspiegel, Meedia)
22.3. Eine Geschichte der linken Presse (NZZ)
22.3. Vertrauen in „Tagesschau“ und „Tagesthemen“ groß (Rheinische Post)
21.3. Streit um mehr Transparenz: Verschlusssache Wissenschaftlicher Dienst (@mediasres)
21.3. „Ich, stutenbissig?“: ZDF-Moderatorin spricht über ihr Knallhart-Image (Fokus, stern, Welt)
21.3. Trollen gegen Journalisten: Lügen, bestehlen, erpressen (@mediasres)
21.3. Rolle der Medien: Die Wahrheit in Zeiten des Internets (@mediasres)
21.3. Bürger nutzen Radio mehr als vier Stunden am Tag (Newsroom)
21.3. Myanmar hält zwei Reuters-Journalisten seit 100 Tagen fest (Der Standard)
21.3. „Tagesthemen“, „heute-journal“, „RTL aktuell“? Vertrauenswürdigster Nachrichtenmoderator ist Claus Kleber (Tagesspiegel)
20.3. Medialer Umgang mit Paragraf 219a: Werbung ≠ Information (taz)
20.3. Bringt Hartz IV mehr Geld als Arbeit? FAZ verbreitet falsche Zahlen (Über Medien)
20.3. Berliner Kultursenator sieht sich von „Spiegel“-Reporter getäuscht (Über Medien – Abo)