Der Streit um die Kohl-Tonbänder tobt schon länger vor Gericht. Jetzt gab es mal wieder ein Urteil, in diesem Fall zur Buchveröffentlichung. Diese habe das Persönlichkeitsrecht des früheren Bundeskanzlers verletzt, entschied das Landgericht Köln und sprach Helmut Kohl eine Million Euro Schadensersatz zu wie unter anderem Spiegel Online und Süssdeutsche Zeitung vergangene Woche berichteten. Es wird nicht das letzte Urteil in dieser Sache bleiben: Die Autoren und der Verlag wollen wohl in Berufung gehen.
Aber was bedeutet das Urteil eigentlich für Journalisten? Mit der Frage hat sich das Medienmagazin auf WDR5 beschäftigt.
Das und mehr im aktuellen Medienlog.
2./1.5. Vorwurf der Mitwisserschaft: Co-Präsident von Fox News stürzt über Sex-Skandale im Sender (FAZ, Standard/APA/afp, SpOn, NYT, Guardian)
1.5. Die Boulevardisierung des Journalismus: Berliner Zeitung und Berluner Kurier aus einer Hand (DLF)
1.5. Vorwärts und Co.: Vom Millionenseller zum Nischenprodukt (DLF)
1.5. Journalisten und Tarifverhandlungen: „Den Mut haben, sich zu wehren“ (DLF)
1.5. Watergate-Aufdecker: „Die beste verfügbare Version der Wahrheit“ (Standard)
1.5. Finanzexperte zum Rundfunkbeitrag: „96 Prozent fließen ins Programm“ (Tagesspiegel)
1.5. Truth in the age of Trump: why things are much, much more difficult (WAN-Ifra-Blog)
1.5. ‚Fake news‘ is not journalism (WAN-Ifra-Blog)
30.4. Medien und Manipulationen in Südkorea: Paranoia im Hightech-Land (taz)
30.4. Auflagenschwund: Wohin treibt der Boulevard-Journalismus? (BR5)
30.4. Nach dem Aus für Mona Lisa: Braucht es noch Frauenmagazine? (BR5)
30.4. Trump administration still considering how to make it easier to sue the media, Priebus says (Washington Post)
30./29.4. Streit um Armin Wolf: Hartnäckige Interviews beim ORF unerwünscht (BR5, WDR5, NZZ, siehe auch jonet-Medienlog vom 23.-28.4.)
29.4. Fall Kohl: Wann darf publiziert werden? (WDR5)
29.4. Serviceplattform in Planung: Hilfe für Online-Medien (NZZ)
29.4. In allen SprachenZugang zu Wikipedia in der Türkei blockiert (KStA)
29.4. In Mexico, ‘It’s Easy to Kill a Journalist’ (NYT)
28.4. 100 Tage negative Schlagzeilen: Sind deutsche Medien zu hart zu Trump? (DLF)
28.4. 20 Minuten: Gratisblatt verkauft den Journalismus (NZZ)
28.4. Lieber nicht verscherzen: Schweizer Tagesanzeiger hält Porträt zurück (taz)
28.4. Unterlassung, Richtigstellung, Schadenersatzanspruch: Marseille-Kliniken setzen sich gerichtlich gegen RTL durch (Meedia)
28.4. Erneuerung der Traditionszeitung: Frankfurter Rundschau mit neuer Optik (W&V)
27.4. Ehemaliger Ghostwriter: Kölner Landgericht spricht Kohl eine Million Euro zu (SpOn, Süddeutsche)
26.4. Woher stammen die Facebook-Bilder der AfD? (Zapp)
26.4. ZDF in der Reform: Wo bleiben die Magazine? (Zapp)