Kaum zu glauben: Nach dem Skandal zu den G20-Akkreditierungen zeichnet sich der nächste ab: Die taz berichtet, dass das BKA Beweise vvernichtet.
Das Vertrauen in den Staat und in die Medien scheint ja oft Hand in Hand zu verschwinden. In Griechenland soll der Vertrauensverlust gegenüber Journalisten besonders dramtisch sein. Die ZEIT schaut nach den Gründen.
In europäische Nachbarländer schaut auch die Süddeutsche Zeitung mit der Frage: Wie gehen die Medien dort mit Populisten um und was lässt sich daraus lernen?
Das und mehr im aktuellen jonet-Medienlog.
4.10. Wiedervereinigte Medienrepublik – was eint, was trennt? (ZAPP-Spezial)
3.10. Medien in Ostdeutschland: In Hysterie statt in Qualität investiert (@mediasres)
3.10. Journalistenausbildung in der DDR: Das „Rote Kloster“ von Leipzig (@mediasres)
3.10. Skandal um Pressefreiheit bei G20-Gipfel: BKA vernichtet Beweismittel (taz)
3.10. Medien in Griechenland: Dann schreiben sie eben selbst (ZEIT)
3.10. Macht und Medien: Wie Europas Redaktionen mit Populisten umgehen (Süddeutsche)
3.10. Macht und Meinung: In der Schweiz wird bald über Rundfunkgebühren abgestimmt (Süddeutsche)
3.10. Journalisten streiken: Keine Nachrichten in Griechenland (Standard/APA)
3.10. ‘Choose your own adventure’: VR journalism gives audience control (CJR)
3.10. Journalist Lili Bayer Verbally Attacked by Government Spokesperson (COE.int)
3./2.10. „First click free“ ist passé: Google kommt Verlagen bei Paid Content entgegen (Tagesspiegel, Horizont/dpa, Standard/APA, Reuters)
3.10.-28.9. Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Sparen muss sich lohnen (FAZ, @mediasres, taz, BR5, WDR5, Tagesspiegel 3, Tagesspiegel 2, WELT, ZAPP-Blog, Horizont, W&V, Tagesspiegel 1, Hamburger Abendblatt, Standard/APA)
2.10. Leiser Startschuss: Ab 1. Oktober gilt das umstrittene Netzwerkdurchsetzungsgesetz (@mediasres, Tech Crunch)
2.10. Sparmaßnahmen bei Tamedia: Sorge um die Pressevielfalt in der Schweiz (@mediasres)
2.10. Anstiftung zu Krieg und Hass: Litauen sperrt russischsprachigen TV-Sender für sechs Monate (Standard/APA)
2.10. Afghan Newspaper Hunts Corruption, but First It Has to Pay the Rent (NYT)
2.10. Covering President Trump in a Polarized Media Environment (Pew Research Center)
2.10. ‚Lone wolf‘ or ‚terrorist‘? How bias can shape news coverage (Poynter)
2.10./30.9. Journalismus: Sind die Medien schuld am Erfolg der AfD? (Süddeutsche 1, Süddeutsche 2, BR5, WDR5, siehe auch Medienlog vom 26.-29.9.)
2.10./29.9. „Unglücklich gelaufen“: Petra Reski verklagt Jakob Augstein (Meedia, taz)
1.10. Journalismus auf Kuba: Der Preis geht nach Havanna (taz)
1.10.-25.9. Vater der Undercover-Recherche: Günter Wallraff wird 75 (Tagesspiegel, Süddeutsche, @mediasres, Süddeutsche, NWZonline, Standard/APA/dpa)
30.9. Serbien: Investigativ nur im Netz (WDR5)
30.9. 30 Jahre Antifaschistisches Infoblatt: „Niemals den Chefredakteur gegrüßt“ (taz)
30.9. Mediennutzer sind vor allem bei Berichten über Flüchtlinge und Kriminalität skeptisch (NZZ)
29.9. Politikvideos „Deutschland 3000“ bei Funk: Eva Schulz hat zu allem eine Meinung (Süddeutsche)
28.9. These Female Reporters Bring News to the World’s Largest Syrian Refugee Camp (Teenvogue)