Medienlog 19. und 20. Februar 2017

Auch heute geht es wieder um Medien und Politik, Medien und Social Media, Medien und Medien. Wie immer neu oder aktualisiert im #Medienlog von #jonet.

20.2. US-Medien als vierte Gewalt: Die neue Hartnäckigkeit  (taz)

20.2. FAZ-Digital-Chef von Blumencron: „Wir können die Leser nicht zwingen, für unsere Produkte Geld auszugeben“ (Meedia)

20.2. Falschaussage zu „Anschlag“ in Schweden: Trump beschuldigt Fox-News (taz, BR 24-Blog)

20.2. Hasnain Kazim an Michael Martens: „Dieser Text ist wirklich daneben“ (Kress 1, Kress 2, Kress 3, Newsroom, FAZ)

20.2. Europäisches Gericht: Journalisten müssen Kritik aushalten (Kress)

20.2. Der neue Standard im Storytelling (Universalcode)

20./18.2. Deutscher Korrespondent in der Türkei in Polizeigewahrsam (Der Standard, Newsroom, taz, MeediaMedienlog v. 18.2.17)

19.2. Journalismus und Social Media: Ziemlich falsche Freunde (Tagesspiegel)

19.2. AKP verweigert Journalisten Zutritt zu Veranstaltung (Der Standard)

19.2. Für eine aktive Medienlandschaftspflege (Medienwoche)

19.2. Medienkompetenz fördern WDR gegen „7. Sinn“ fürs Internet (Tagesspiegel)

19./18.2. Tägliche Abrechnung mit „Volksfeind“ Nummer eins: Was Trump mit seiner Medienschelte wirklich bezweckt (Meedia, Medienlog v. 18.2.)

20./8.2. „ML Mona Lisa“-Aus: BJV kritisiert soziale Folgen (DWDL, Medienlog v. 8.2.17)