Medienlog 19. bis 21. November 2018

Im Streit mit CNN hat das Weiße Haus nachgegeben. Jim Acosta hat seine dauerhafte Akkreditierung zurück. Aber die Medien zahlen einen Preis: Künftig gelten strengere Regeln für die Pressekonferenzen. Wer sich nicht dran hält, kann die Akkreditierung verlieren. Trump hofft wohl, unliebsame und hartnäckig nachfragende Korrespondenten so in Schach halten zu können.

Nicht hartnäckig genug sind vor allem Regional- und Lokalzeitungen, wenn es im die AfD geht. Da haben sie Nacholbedarf gegenüber den Überregionalen Medien, die inzwischen aus ihren Fehlern gelernt haben. Das zeigt die neue Studie der Otto-Brenner-Stiftung, die sich zum zweiten Mal angeschaut hat, wie Medien mit der AfD umgehen.

Personalien finden eher selten ihren Weg ins Medienlog. Wenn Anke Schäferkordt nach 27 Jahren die RTL Group verlässt. ist das aber tatsächlich das Ende einer Ära.

Das und mehr heute neu der aktualisiert im Medienlog.

 

21.11. Pressefreiheit: Frankreich beschließt Gesetz gegen Fake-News (Tagesspiegel, Zeit, FAZ, @mediasres)

21.11. Medienkongresse: Die Untoten im Mediengeschäft (taz)

21.11. Das Ende einer Ära: Anke Schäferkordt verlässt nach über 27 Jahren die RTL Group (FAZ, Tagesspiegel, Handelsblatt, DWDL 2, DWDL 1, Meedia 3, Meedia 2Meedia 1, Horizont, W&V, kress)

21.11. Von wegen gerecht: Männer und Frauen im Rundfunk (ZAPP)

21.11. Wissenschaftsjournalismus: Auseinandersetzung um Klimaberichterstattung  (ZAPP)

21.11. Erfolg der Landwirtschaftspresse: Mit dem Trecker auf der Überholspur (@mediasres)

21.11. What newsroom leaders can do now to prepare for disaster coverage (CJR)

20.11. Medien in Russland: Politisches Crowdfunding (taz, @mediasres, Standard/APA/dpa)

20.11. „True-Media“-Agenda der Verlage: „Wir sichern die pluralistische Demokratie“ (Horizont, W&V)

20.11. Endgültiges Aus für Medienforum NRW (DWDL)

20.11. Verbraucherjournalismus: Inhalte nicht nur für Sonderseiten (@mediasres)

20.11. Pressefreiheit in Äthiopien: Warten auf den Wandel (@mediasres)

20./19.11. OBS-Studie zum Verhältnis der Medien zur AfD: Reflexion statt Reflexe (@mediasres, Tagesspiegel, MMM)

20.11. Nicaragua isn’t normal: journalists in a ‘totalitarian state’ (CJR)

20./19.11. Weißes Haus nach Streit mit CNN: Acosta wieder dauerhaft akkreditiert, strengere Regeln für Journalisten (Tagesspiegel, taz, FAZ, DWDL, NYT, CJR, Süddeutsche, Standard/APA)

19.11. Datenpanne bei Behörde deckt bundesweite Beobachtung eines Bildjournalisten auf (NDR)

19.11. WAZ-„Zukunftslabor“: Mehr Lokales, mehr Positives (@mediasres)

19.11. CNN-Gründer Ted Turner: „Schnauze des Südens“ wird 80 (@mediasres)

19.11. Zensur gegen Presse in Europa: „Unser Bericht soll ein Weckruf sein“ (@mediasres)

19.-12.11. Investor Benko kauft sich Kronen Zeitung und Kurier ein: Auf kurzem Weg zum Verleger (@mediasres, Handelsblatt, taz, DWDL, Meedia)

18.11. Mord an Journalistin Daphne Caruana Galizia auf Malta: „Masterminds“ laut Medien aufgespürt (Standard/APA)

17.11. Zeitungssterben in den USA: Wenn die Gemeinschaft zahlt (taz)

17.11. Journalismus: Wie gerecht sind die Honorare für Freie? (BR5)

16.11. DSGVO: Rumänien hebelt Quellenschutz aus (MMM)

18./14.11. Krieg und Krisen – Wie Journalisten mit einem Trauma umgehen (BR5, ZAPP)